26. April 2025
Sich gegen den Konsum entscheiden – Suchtprävention im „Gras-Parcours“
In der Woche vor den Osterferien fand am Gymnasium Lechenich wieder einmal der Gras-Parcours statt. Diese Präventions-Veranstaltung zum Thema Cannabis wurde von der Drogenhilfe Köln erstellt und mit einem Team aus Jugendamt, Schulsozialarbeit und verschiedenen geschulten Lehrkräften durchgeführt. Adressiert war die Veranstaltung an die Schülerschaft der Jahrgangsstufe 9. Es gab für die Jugendlichen eine Menge ...
Mehr lesen 12. April 2025
Osterferienwünsche: Mit allen Sinnen in den Frühling!
Der Frühling ist endlich da und mit ihm das bunte Erwachen der Natur! Es ist die Zeit, in der wir alle unsere Sensoren auf Empfang stellen sollten: hinhören, hinsehen, hinspüren – sich einladen lassen, die Wunder der Natur zu entdecken.
Wir hoffen, dass alle in den Osterferien die frische Brise des Frühlings in vollen Zügen genießen ...
Mehr lesen 8. April 2025
Gestalte unser Schulmaskottchen
Liebe Schulgemeinschaft des Gymnasium Lechenichs,
unsere Schule sucht ein Maskottchen – und alle Mitglieder der Schulfamilie sind eingeladen, der Kreativität freien Lauf zu lassen und einen Entwurf für das neue Aushängeschild unserer Schule einzureichen! ...
Mehr lesen 8. April 2025
(Q2) UNESCO-Projektkurs: Zuhören, Entdecken, Mitmachen
Im Rahmen unseres UNESCO-Projektschulprogramms haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Q2 des Gymnasiums Lechenich, uns intensiv mit wichtigen UNESCO-Themen auseinandergesetzt.
In unserem UNESCO-Projektkurs haben wir im letzten Schuljahr spannende Projekte entwickelt, die das materielle und immaterielle Welterbe, das Thema Nachhaltigkeit und unsere Schule als UNESCO-Projektschule in den Fokus nehmen.
Freut euch auf inspirierende Beiträge, die Wissen ...
Mehr lesen 3. April 2025
Berufliche Vielfalt am Gymnasium Lechenich – Ehemalige berichten beim Abend der Berufe
Am 06. März fand an unserer Schule der „Abend der Berufe“ statt – eine Veranstaltung, die es den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, aber auch Interessierten aus den Jahrgängen 9 und 10 sowie der Realschule ermöglicht, sich über eine Vielzahl von Berufswegen zu informieren und erste Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Über 50 Berufsvertreterinnen ...
Mehr lesen