Archiv der Kategorie: Allgemein

Wir sind dabei: die Weihnachtspaketaktion der Tafel

Auch dieses Jahr unterstützt die Schulgemeinschaft in der Vorweihnachtszeit das Engagement der Tafel im Rhein-Erft-Kreis. Die aktuelle wirtschaftliche Situation trifft vor allem bedürftige Menschen besonders hart. Darum möchten wir mit unserer Aktion zeigen, dass wir die Augen vor der Not dieser Menschen nicht verschließen, sondern mit Spenden helfen.

Hier geht es zum Info-Brief.

Schweigegang: Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938

Dieses Jahr jährte sich die Reichspogromnacht am 09.11.2023 zum 85. Mal.  Dies war Anlass genug für weit über dreihundert engagierte Büger:innen der Stadt ein Zeichen gegen das Vergessen und für eine friedliche Weltgemeinschaft zu setzen. Die Beteiligung von Jugendlichen und ihren Lehrkräften war nicht zuletzt wieder beeindruckend hoch, weil Schüler:innen seit vielen Jahren den Schweigegang durch ihre Reden mitgestalten dürfen.

Auch dieses Jahr leisteten Herr Schindler und engagierte Schülerinnen (Eva Fassbender, Nele Höterkes sowie unsere ehemalige Schülerin Johanna Flügge, Abiturjahrgang 2023) mit ihren eigenen Texten wieder Beiträge zum Gedenken an dieses schicksalshafte Datum.

 

Der Schweigegang soll an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 und an den Beginn der systematischen Entrechtung der europäischen Juden und an den Holocaust erinnern. Alljährlich gedenken wir mit dem Schweigegang der Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes und setzen gemeinsam ein Zeichen für Frieden, für Toleranz und für Demokratie.

 

Dieses Jahr ist das Gedenken, vor allem der aktive Einsatz für demokratische Werte und für einen respektvollen Meinungsaustauch sowie für die Achtung der Menschenwürde wichtig wie seit langer Zeit nicht mehr. In Anbetracht der schrecklichen Ereignisse im Nahen Osten ist es der Schulgemeinschaft ein wichtiges Anliegen, jeder antisemitischen Äußerung und jedem antisemitischen Handeln, aber auch jeder anderen Form von Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Religionszugehörigkeit und Hautfarbe entschieden entgegenzutreten.

 

Anke Jurgeleit und der Arbeitskreis Soziales Engagement

 

Ohne die Erinnerung können wir unsere Demokratie nicht retten.“

Hildegard Hamm-Brücher (deutsche Politikerin, † 7.Dezember 2016)

 

Zertifizierte Medienscouts

Im Mai haben unsere 4 Medienscouts Nele Krimm und Paula Klement aus der 9c, Philipp Hoffer und Christopher Kuhne aus der 10c ihre Ausbildung abgeschlossen. In 5 Modulen haben sie zusammen mit Herrn Gießmann und Frau Middel verschiedene Aspekte des Mediengebrauchs Jugendlicher vorbereitet. Sie sind nun in der Lage, mit Einzelnen oder mit Klassen reflektierten Handygebrauch, das Erstellen von sicheren Passwörtern, den Umgang mit dem eigenen digitalen Fußabdruck und das Recht am eigenen Bild zu erarbeiten. Dass Medienerziehung in der Schule wichtig ist, zeigen die vielen Fälle von Medienmissbrauch quer durch alle Jahrgangsstufen. Deshalb gehören Themen wie Cybermobbing und -grooming, aber auch der Umgang mit Spielen zur Ausbildung. Die Meinung eines Gleichaltrigen, der aber viel Hintergrundwissen hat, wirkt viel überzeugender als die Mahnung einer Lehrkraft! Wir freuen uns auf erste Einsätze!

„Be smart – don’t start“

ist ein Klassenwettbewerb zum Nichtrauchen, der Schülerinnen und Schüler motiviert, sich für ein rauchfreies Leben zu entscheiden und im besten Fall gar nicht erst mit dem Rauchen zu beginnen. 5 Klassen unserer Schule nehmen an der Aktion teil. Dieses Jahr steht der Wettbewerb, bei dem es auch Preise zu gewinnen gibt, zusätzlich unter dem Motto „ Für uns und die Umwelt“, denn Rauchen hat auch einen Auswirkung auf das Klima und die Sauberkeit unserer Straßen. Außerdem wird die Klassengemeinschaft durch die Teilnahme gefördert. Wir hoffen, die 5 Klassen halten durch bis Ende April und motivieren dadurch andere, sich für ein gesundes Leben zu entscheiden.

 

Bald ist Nikolaus!

Die Schülervertretung (SV) führt wieder ihre alljährliche Aktion durch, bei der ihr jemand anderen mit einem Nikolaus aus fairer Schokolade beschenken könnt. Weitere Information findet ihr hier.

Anmeldungen neue 5er

Liebe Eltern der jetzigen Viertklässler,

an folgenden Terminen können Sie Ihr Kind am Gymnasium Lechenich anmelden:

Montag, den 19.02.2024 bis einschließlich Freitag, den 01.03.2024 jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr.

Zusätzlich am Donnerstag, den 22.02. und 29.02.2024 jeweils von 17:00 – 19:00 Uhr

Erprobungsstufensprechstunde: Montag, 29.01.2024 von 16:00 – 18:00 Uhr
Bitte nach Voranmeldung: denvir@gymnasium-lechenich.de

Für die Anmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Anmeldeformulare der Schule (Diese finden sie hier.)
    Das „Anmeldungsformular“ (1) muss von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben bzw. es muss ein Nachweis der alleinigen Erziehungsberechtigung vorgelegt werden.
    Die Formulare 7, 8, 9 und 10 bitte nur ausfüllen, wenn für Sie zutreffend.
  • eine Kopie der Geburtsurkunde/Abstammungsurkunde
  • jeweils eine Kopie der Grundschulzeugnisse 3.2. und 4.1.
  • eine Kopie des Impfnachweises der Masernschutzimpfung (oder ärztliches Attest)
  • den Anmeldebogen (alle 4 Seiten!) der Grundschule im Original
  • Passfoto des Kindes (bitte mit Namen auf der Rückseite)

Für die Anmeldung benötigen Sie in der Regel keinen Termin.

Sollte ihr Kind eine gymnasiale Empfehlung haben und Sie keinen Beratungstermin wünschen, können Sie uns die Anmeldeunterlagen auch gerne postalisch zusenden.

Wir sind allerdings verpflichtet, die Eltern aller der Kinder persönlich zu beraten, die mit einer eingeschränkten gymnasialen Empfehlung zu uns kommen möchten. Diese Eltern bitten wir, im Sekretariat der Schule (montags bis donnerstags zwischen 10:00 und 12:00 Uhr) telefonisch bis Freitag, den 16.02.2024 einen Gesprächstermin zu vereinbaren:

Sekretariat Gymnasium Lechenich unter 02235-952273.

Auch Eltern, deren Kind zwar eine gymnasiale Empfehlung hat, die aber dennoch eine Beratung wünschen, können selbstverständlich einen Termin vereinbaren.

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie außer Ihren eigenen Unterlagen (Geburtsurkunde, Zeugnisse, Nachweis der Masernschutzimpfung und Anmeldebogen der Grundschule), wenn möglich, die notwendigen Formulare der Schule bereits ausgefüllt mitzubringen. Sie können diese aber auch in der Schule erhalten.

Bitte beachten Sie: Der Zeitpunkt der Anmeldung bei uns hat keinerlei Einfluss auf die Vergabe der Plätze. 

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte beim Sekretariat (telefonisch oder per E-Mail unter  sekretariat@gymnasium-lechenich.de oder bei denvir@gymnasium-lechenich.de.)

Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Fünftklässler!

Uta Denvir
Erprobungsstufenkoordinatorin

Talentshow am 19.12.2023, 18.30 h

Auch dieses Schuljahr lassen wir die Tradition der Talentshow wieder aufleben! Am 19.12.2023 laden wir, die Schüler*innen der Q2, alle herzlich ein, sich die Darbietungen der Schüler*innen bei unserer Weihnachtstalentshow anzuschauen.

Alle Schüler*innen können teilnehmen, egal ob sie Weihnachtslieder singen, musizieren, tanzen oder ein anderes Talent haben! Interessierte stellen bitte Ihre Idee auf einem der beiden Castings vor, welche am 28.11. und 29.11. in der Mittagspause in der Aula stattfinden.

Einlass zur Veranstaltung ist ab 18:00 Uhr, Beginn um 18:30 Uhr. Der Eintritt kostet 2 € für Schüler*innen und 3 € für Erwachsene. Alkoholfreie Getränke und Snacks können während der Pausen erworben werden!

Wir freuen uns auf einen großartigen Abend mit tollen Darbietungen aus allen Jahrgängen!

Das Talentshow-Team der Q2

 

Fit durch den Herbst!

Jeden Morgen treffen im Sekretariat die Krankheitsmeldungen ein. Es ist Grippezeit! Unsere Sekretärinnen, Frau Baatout und Frau Lufen-Fuß, haben deshalb den Förderverein gebeten, ihre Vitamin-Aktion zu unterstützen. Ab 6.11. bis Weihnachten wird im Sekretariat Obst aus regionalen Geschäften ausliegen. Ihr könnt euch dort bedienen und so für Abwehrkräfte gegen Husten und Schnupfen sorgen. Kommt gut durch die kalte Jahreszeit!