Archiv der Kategorie: Angebote

Alaaf für die Klassen 4-6!

Am 26. Februar wurde die Schulcafeteria in eine bunte Partyzone verwandelt: Die SV und die UNESCO-AG luden zur großen Karnevalsparty für die Klassen 4 bis 6 ein! Mit kreativen Kostümen, lustigen Spielen und einer tollen Atmosphäre wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und gelacht.

Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Kostüme: Von Elfen über Polizisten bis hin zum Joker war alles dabei. Bei der großen Kostümprämierung wurden die fantasievollsten Verkleidungen ausgezeichnet, und die Entscheidung fiel der Jury wirklich nicht leicht!

Ein herzliches Dankeschön geht an Julian, der uns mit seinem DJ-Equipment tatkräftig unterstützt hat. Ohne seine tolle Musik hätte die Party nur halb so viel Spaß gemacht. Ein großes Dankeschön auch an alle Helfer, die im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos ablief – sei es beim Auf- und Abbau, bei der Spielbetreuung oder der Verpflegung.

Wir sind stolz darauf, dass diese Karnevalsparty so ein voller Erfolg war, und hoffen, dass alle viel Spaß hatten und das nächste Mal wieder dabei sind. Wir freuen uns schon auf das nächste Event!

Eure SV & UNESCO-AG 

Lerninseln

Hier finden Sie das Angebot für die AGs und die Lerninseln im zweiten Schulhalbjahr 2024/25.

Projekttag „Essstörungen“: Ein Tag für mehr Bewusstsein und Resilienz

Die Klassen der Jahrgangsstufe 9 hatten einen Projekttag zur Prävention von Essstörungen. In der preisgekrönten interaktiven Ausstellung „Klang meines Körpers“ waren die Schülerinnen und Schüler eingeladen, sich ausgehend vom Thema „Essstörungen“ intensiv mit den Hintergründen und Ursachen von seelischen Erkrankungen allgemein auseinanderzusetzen. Ziel war es, den Jugendlichen Handwerkszeug für die Bewältigung von Lebenskrisen unterschiedlichster Art an die Hand zu geben.

Mit Übungen aus dem Bereich der sogenannten „Positiven Psychologie“ kamen die Jugendlichen in Verbindung mit ihren persönlichen Kraftquellen und ihrer Resilienzfähigkeit. Dankbarkeit, achtsame Körperübungen und der Zugang zu Musik und Kreativität standen dabei als Angebote im Fokus. Besonders eindrucksvoll war die Kommunikationsübung „Wie führe ich ein einfühlsames Unterstützungsgespräch mit einer/m betroffenen Freundin/Freund?“, bei der die Jugendlichen ausgesprochen empathisch und sensibel miteinander umgingen.

Wir danken dem Förderverein und der AOK für die finanzielle Unterstützung dieses Projekts, das sowohl von den SchülerInnen als auch von den begleitenden Lehrerinnen als wesentlich und „lebenspraktisch-lohnend“ erlebt wurde. (EKT)

Entdecken, Erleben, Mitgestalten: Der Tag der offenen Tür am Gymnasium Lechenich

Am 18. Januar 2025 öffnete das Gymnasium Lechenich seine Türen und bot rund 150 Schnupperkindern sowie deren Eltern und Geschwistern die Möglichkeit, die Schule hautnah zu erleben.  

Der Tag war ein voller Erfolg: Die Kinder konnten aktiv am Unterricht teilnehmen, während die Eltern und Erziehungsberechtigten bei einer Informationsveranstaltung alles Wissenswerte über die Schule erfuhren. Geschwisterkinder freuten sich über die spielerische Betreuung durch die engagierten Sporthelferinnen und Sporthelfer.  

In der ganzen Schule präsentierten sich die Fachbereiche, Projekte und Arbeitsgemeinschaften an verschiedenen Ständen.  Beim Unterricht der offenen Tür erhielten die Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in die Arbeit der Unterstufe.

Außerdem bestand die Möglichkeit, den sanierten naturwissenschaftlichen Trakt zu besichtigen, der einen anschaulichen Eindruck davon vermittelte, wie die gesamten Räumlichkeiten nach dem Umbau aussehen werden.

Für individuelle Fragen standen die Schulleiterin Frau Franken sowie Frau Denvir und Frau Laebe für die Unterstufe zur Verfügung. Bei Kaffee und Kuchen ergaben sich viele anregende Gespräche, die den lebendigen und offenen Charakter der Schulgemeinschaft unterstrichen.

Das Gymnasium Lechenich bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und den Mitwirkenden für einen gelungenen Tag, der unser Motto „Gemeinsam stark in Vielfalt und Verantwortung“ wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.

Gruselspaß in der Mensa

Am Mittwoch, den 30.10.2024 fand unsere jährliche Halloweenparty für die Unterstufe statt. In diesem Jahr erhielt die SV in der Planung und Durchführung tatkräftige Unterstützung von der UNESCO-AG. So hatten wir auch die Kapazitäten, eine alte Tradition wieder aufleben zu lassen: Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen aus den umliegenden Grundschulen waren eingeladen, das Gymnasium Lechenich und die Gesichter dahinter ein bisschen besser kennenzulernen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Schülersprecherin wurde die Tanzfläche mit einer spannenden Runde Stopptanz aufgeheizt. Danach führten die Moderatorinnen unsere Reisegruppe nach Transsilvanien. Im Anschluss folgte der große Kostümwettbewerb als Höhepunkt des Abends. Während die Jury über die Performances beriet, wurden die Bananengeister geköpft und die Bar leer getrunken.
Ein gelungener Abend, der Vorfreude auf die Karnevalsparty im kommenden Jahr weckt!

Vielen Dank besonders an Juliane Witzke und ihr Team für die hervorragende Organisation und Dekoration der Mensa.

Nele Höterkes, Q 2

Weltsprache Englisch

Das Gymnasium Lechenich bringt Lernenden nicht nur innerhalb des deutschen Lehrplans die englische Sprache näher, sondern bereitet regelmäßig auch Freiwillige auf die renommierten Sprachzertifikate von Cambridge vor. Bewährt haben sich dabei die Angebote für zukünftige 5.-Klässler (die Starters-AG), denen die Movers und PET-AGs folgen. Begleitend zu den Abiturvorbereitungen ist es möglich, das Cambridge Zertifikat für das Niveau C1 (CAE) abzulegen. Wir danken allen Lehrkräften, die oft über ihr Deputat hinaus Zeit in die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler investieren, und wünschen den nächsten Absolventen viel Spaß und viel Erfolg!

Neue Schulsanitäter und -sanitäterinnen treten ihren Dienst an

Bei vielen kleineren, manchmal auch größeren Verletzungen kamen unsere „Sanis“ schon zum Einsatz. Jetzt wurde wieder ein neuer Jahrgang ausgebildet und wir freuen uns über die jungen Menschen, die sich mit viel Engagement für die Schulgemeinschaft einsetzen. Mehr zur Ausbildung und zum Einsatz finden Sie hier 

Survival AG startet am 28.10.! Ausgebucht!

Bitte keine Anmeldungen mehr schicken: die AG ist ausgebucht!

Unter der Leitung von Herrn Wiemann (Survival-Trainer) und Frau Middel/Degen startet ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10. Wichtig: Bereitschaft, sich auf neue Erfahrungen einzulassen, schmutzig zu werden und an der frischen Luft zu sein! Wir treffen uns montags nach den Herbstferien, also 28.10., 4.11., 11.11., 18.11., von 14:15-17:00 h. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €. Genauere Informationen findet ihr hier. Dies ist der Anmeldebogen. Rückfragen gerne an middel@gymnasium-lechenich.de.