Archiv der Kategorie: Fächer Sport

Handballturnier auf Kreisebene: Jugend trainiert für Olympia

 

Im Rahmen des bundesweiten Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ fand am 9. Januar 2025 das Handballturnier auf Kreisebene statt. In den Wettkampfklassen IV (Mädchen und Jungen) sowie III (Jungen) wurden die Kreismeister ermittelt. Das Turnier bot spannende Spiele, hervorragende sportliche Leistungen und eine tolle Atmosphäre.

WK IV Mädchen: Souveräner Sieg des Silverberg-Gymnasiums Bedburg

Bei den Mädchen der Wettkampfklasse IV trafen das Silverberg-Gymnasium Bedburg und das Gymnasium Lechenich aufeinander. In einer überzeugenden Leistung setzte sich das Silverberg-Gymnasium deutlich durch und sicherte sich den Titel des Kreismeisters. Die Spielerinnen zeigten eine beeindruckende Teamleistung und freuen sich nun auf die nächste Wettbewerbsrunde.

WK IV Jungen: Gymnasium Lechenich dominiert

In der Wettkampfklasse IV der Jungen traten drei Schulen gegeneinander an: das Gymnasium Lechenich, das Silverberg-Gymnasium Bedburg und das Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth. Die Jungen des Gymnasiums Lechenich bewiesen in beiden Spielen ihre Klasse und gewannen alle Partien souverän. Sie können sich nun ebenfalls über die Qualifikation für die nächste Runde freuen.

Den zweiten Platz belegte das Silverberg-Gymnasium, das in einem umkämpften Duell gegen das Albert-Schweitzer-Gymnasium die Oberhand behielt. Das Team aus Hürth erreichte den dritten Platz.

WK III Jungen: Spannende Entscheidung zugunsten des ASG

Die Wettkampfklasse III der Jungen versprach hochklassigen Handballsport und hielt dieses Versprechen. In einem engen und nervenaufreibenden Turnier standen sich das Albert-Schweitzer-Gymnasium Hürth, das Silverberg-Gymnasium Bedburg und das Gymnasium Lechenich gegenüber.

Das entscheidende Spiel zwischen dem Albert-Schweitzer-Gymnasium und dem Gymnasium Lechenich wurde zu einem wahren Krimi. Trotz eines beherzten Einsatzes der Lechenicher Jungen mussten sie sich knapp geschlagen geben, sodass das Albert-Schweitzer-Gymnasium als Kreismeister hervorging. Das Gymnasium Lechenich belegte den zweiten Platz, während das Silverberg-Gymnasium den dritten Platz erreichte.

Ein gelungener Tag für den Schulhandball

Das Handballturnier war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein Tag des fairen Wettkampfs und der Gemeinschaft. Alle Teams können stolz auf ihre Leistungen sein, und die Sieger freuen sich darauf, ihre Schulen in der nächsten Runde von „Jugend trainiert für Olympia“ zu vertreten. Ein großes Dankeschön geht an die Organisation durch Herrn Gießmann, unser Schülerschiedsrichterteam und den Schulsanitätsdienst, die diesen spannenden Tag möglich gemacht haben.

Kreismeister und Zweiter bei der Regierungsbezirksmeisterschaft

Das Gymnasium Lechenich hat in der Jungen U16 Klasse im Tischtennis die Kreismeisterschaft gewonnen. Die sechs Akteure, alle in Mannschaften des TTC Lechenich gemeldet, setzten sich mit 6-3 gegen eine Schule aus Brühl durch. Dabei starteten die Lechenicher durch Siege von Wolf Kliem, Maarten Albrecht, Moritz Windau und Maximilian Degenhardt in Einzel- und Doppelspielen stark. Nach dem 6-0 war der Druck etwas raus, und die knappen Niederlagen von Fabian Sommer und Sami Olligschläger änderten nichts mehr am Gesamtsieg und Gewinn der Kreismeisterschaft.

Für die folgende Runde im Regierungsbezirk wurde das Team von zwei Spielern aus anderen Vereinen unterstützt: Lucas Lellau von der SGE und Leo Schuhmacher vom TTC Vernich. Diese Verstärkungen zahlten sich aus. Im Auftaktspiel gegen eine Aachener Schule setzten sich die Lechenicher knapp mit 5-4 durch. Besonders Wolf Kliem im Einzel sowie im Doppel mit Lucas Lellau und das bärenstarke untere Paarkreuz um Leo Schuhmacher und Maximilian Degenhardt waren der Grund für diesen verdienten Sieg.

Das darauffolgende Spiel gegen den Favoriten aus St. Augustin stellte jedoch eine unüberwindbare Hürde dar. Die letztmaligen Bundesfinalisten demonstrierten ihre Klasse und gewannen verdient mit 8-1. Den Ehrenpunkt für das Gymnasium Lechenich holte Leo Schuhmacher hochverdient.

Insgesamt wurde hochklassiger Tischtennissport geboten. Es macht große Hoffnung, dass die meisten Spieler des Gymnasiums Lechenich auch in den nächsten zwei Jahren noch in derselben Altersklasse antreten können. Jim Schmitt, der als Coach mit dabei sein durfte, zeigte sich stolz auf seine Spieler: „Mit dieser Leistung haben die Jungs gezeigt, dass wir in den kommenden Jahren noch viel erreichen können.“

 

Ein großer Dank gilt Claudia Behrensmeier, die trotz teils extrem kurzfristiger Organisation eine starke Mannschaft an den Tisch brachte und den Kindern dieses tolle Erlebnis ermöglichte.

 

Gerätetauchen im Springerbecken: Ein besonderes Erlebnis für den WP-Kurs

Ein besonderes Erlebnis hatten 18 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Sport/Biologie am vergangenen Donnerstag im Springerbecken des Liblarer Schwimmbades. Unter Anleitung erfahrener Tauchlehrer ging es nach einer Einführung zunächst in eine Tiefe von knapp vier Metern. Hier lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Atmung durch den Atemregler zu kontrollieren und durch richtiges Tarieren den Schwebezustand zu halten.

Nach den ersten Übungsrunden wurde es spielerisch: Unter Wasser warteten verschiedene Spiele auf die Schülerinnen und Schüler, die das Tauchen noch spannender machten. So wurde Jenga gespielt, die Frisbeescheibe geworfen und auch ein Memory brachte viel Spaß und Herausforderung.

Eine besondere Sicherheitsmaßnahme war die 1:1-Betreuung unter Wasser. Jede Schülerin und jeder Schüler wurde individuell von einem Tauchlehrer begleitet, was für ein intensives und sicheres Erlebnis sorgte.

Die Aktion fand in Zusammenarbeit mit dem Tauchclub TSC Nautilus aus Erftstadt statt. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Gymnasium Lechenich und den örtlichen Sportvereinen sind solche außergewöhnlichen Sporterlebnisse im Unterricht immer wieder möglich.

Wir sind gespannt auf die nächste Aktion und freuen uns auf weitere besondere Highlights im Sportunterricht!

Claudia Behrensmeier
(Für die Sportfachschaft)

U20 Tennis Turnier der Mädchen – Ein erfolgreicher Tag für unser Team!

Am 28. Oktober fand im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ ein spannendes U20 Tennis-Turnier der Mädchen statt. Für uns gingen Juliane Witzke, Milla Sever, Lynn Malz und Coco Oblak auf den Platz. Wir hatten die Ehre, die hervorragenden Tennisanlagen des TC Blau Weiß Lechenich zu nutzen, die uns optimale Bedingungen für unsere Spiele boten. Vielen Dank an dieser Stelle!

Unsere Gegnerinnen waren das EMG Hürth und das St. Ursula-Gymnasium aus Brühl. Im ersten Spiel traten wir gegen das EMG Hürth an und konnten uns in einem packenden Match knapp durchsetzen. Die Spielerinnen zeigten großen Einsatz und Kampfgeist.

Im zweiten Spiel wartete das St. Ursula-Gymnasium auf uns. Leider waren wir in diesem Match chancenlos und mussten uns klar geschlagen geben. Die Spielerinnen aus Brühl zeigten eine beeindruckende Leistung und fuhren mit zwei Siegen aus zwei Spielen den Gesamtsieg ein.

Trotz der Niederlage im zweiten Spiel sind wir stolz auf unsere Leistung und freuen uns über den tollen 2. Platz! Ein großes Dankeschön an alle Spielerinnen für ihren Einsatz sowie an die TrainerInnen und UnterstützerInnen, die uns während des Turniers begleitet haben.

Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe!

 

 

Talentiade am Kölner Südstadion

Am 25.09.2024 nahmen knapp 65 Schüler:innen der Klassen 6 bis 8 unserer Schule an der Talentiade im Kölner Südstadion teil. In den Altersklassen U12 und U14 traten sie in den Disziplinen Sprint, Weitwurf, Weitsprung und 600m Lauf gegeneinander an.

Trotz des wechselhaften Wetters mit vereinzelten Regenschauern zeigten die Kinder großartigen Einsatz und erzielten beeindruckende Ergebnisse. Sportlich kann man unseren Schüler Christian Bulig (aus der 7A ) hervorheben, der im Mehrkampf einen großartigen 3. Platz (von mehr als 170 Teilnehmenden) erreichte.

Unterstützt wurden Frau Kolloch, Frau Hobbs und Herr Gießmann von fünf sehr engagierten Sporthelfer:innen (Lara Adler, Leana Herfeld, Aaron Schwitalla, Colin Heß und Tom Misgeld), die ebenfalls einen fabelhaften Job machten.

Einziger Wermutstropfen des Tages waren die verpassten 800m Läufe. Aufgrund der Vielzahl an Teilnehmer:innen gerieten die Wettkämpfe zeitlich in Verzug, sodass wir die Teilnahme an diesem Lauf absagen mussten, um rechtzeitig die Bahn nach Erftstadt zu erreichen.

Trotzdem war es ein wunderbarer Tag voller sportlicher Höchstleistungen und Teamgeist. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schüler:innen und freuen uns auf die nächsten sportlichen Herausforderungen!

Großer Dank auch an den Förderverein der Schule, der die Fahrkarten für die Schülerinnen und Schüler bezahlt hat!

 

Spaß, Erfolg und gute Stimmung – Citylauf Erftstadt 2024:

Am 22. September 2024 fand der Citylauf in Erftstadt bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen statt. Mit insgesamt 1.450 Teilnehmenden war die Veranstaltung erneut ein voller Erfolg. Besonders erfreulich war die rege Beteiligung des Gymnasiums Lechenich, das mit 240 SchülerInnen die größte Gruppe unter den Schulanmeldungen stellte.

Neben den SchülerInnen war auch eine engagierte LehrerInnenstaffel am Start. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer des Gymnasiums erzielten in den Einzelläufen und den Staffeln hervorragende Platzierungen auf dem Treppchen und persönliche Bestleistungen. Doch nicht nur der Wettbewerb stand im Vordergrund: Der Spaß an der Bewegung und die Freude am gemeinsamen Erleben waren im Ziel bei allen deutlich spürbar.

Mal wieder hatten die Veranstalter einen Pakt mit der Sonne geschlossen. Dies trug zur fröhlichen Atmosphäre bei, auch wenn es für manche fast schon zu warm zum Laufen war.  Dafür sorgten die Sonne und die entspannte Stimmung für freundschaftlichen Kontakte zwischen den Schulen, den Eltern und ehemaligen KollegInnen unter unserem Schatten spendenden Pavillon.

Leider verpasste die Klasse 9B knapp den Gewinn des Klassenpreises – bereits zum zweiten Mal. Dennoch gab es viele zufriedene Gesichter und das Engagement wurde gebührend gewürdigt.

Ein großer Dank gilt der Sportfachschaft des Gymnasiums Lechenich, die mit ihrer hervorragenden Organisation und Betreuung maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beitrug.

Engagiertes Sporthelferteam und Schulsanitäter unterstützen Sportfest der Nordschule Lechenich 

Beim diesjährigen Sportfest der Nordschule Lechenich halfen erstmalig die Sporthelfer sowie die Schulsanitäter des Gymnasiums Lechenich. 

Unser Team, bestehend aus 12 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis Q1, unterstützte tatkräftig beim Messen, Rechnen und Zeitstoppen, organisierte das Aufwärmen und begleitete die verschiedenen Gruppen auf dem Sportplatz.  

Die erfreuliche Zusammenarbeit zwischen der Nordschule und dem Gymnasium Lechenich stärkt nicht nur die Verbindung zwischen den beiden Schulen, sondern erleichtert auch den Übergang der Grundschülerinnen und Grundschüler zum Gymnasium. Viele aus den Teams sind gleichzeitig Paten für die zukünftigen Fünftklässler und stehen ihnen dann später in den Pausen mit Rat und Tat zur Seite. 

Solche gemeinsamen Aktivitäten fördern sowohl ein positives Schulklima als auch den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Kooperationen und bedanken uns bei unseren Schülerinnen und Schülern, die sich mit so viel Einsatz engagieren! 

Claudia Behrensmeier 

 

 

Erfolgreicher Schulstaffeltag im Kölner Südstadion 

Am Mittwoch, dem 12.6., fand im Kölner Südstadion der zweite Schulstaffeltag, organisiert vom Verein Cologne Athletics, statt. In diesem Jahr traten zehn Staffeln unserer Schule mit jeweils acht Sportbegeisterten der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an. Unterstützt wurden sie von dem engagierten Sporthelfer- und Schulsanitätsteam. Vier Lehrkräfte begleiteten die Gruppe und sorgten für einen reibungslosen Ablauf des sportlichen Ereignisses.  

Trotz wechselnder Wetterbedingungen erlebten wir einen sportlich erfolgreichen Tag. Der Einsatz und die Schnelligkeit unserer Staffeln zahlten sich aus: Gleich vier Platzierungen unter den Top 3 konnten wir feiern! Zwei unserer Staffeln erreichten den 2. Platz, und zwei weitere Staffeln erkämpften sich den 3. Platz. Diese beeindruckenden Ergebnisse spiegeln die sportliche Grundausbildung unserer Schülerinnen und Schüler wider. 

Ein großer Dank gilt auch dem Förderverein, der es ermöglichte, dass alle Teilnehmer kostenfrei am Wettkampf teilnehmen konnten.  

Der Schulstaffeltag im Kölner Südstadion wird hoffentlich lange in Erinnerung bleiben, nicht nur als Sportereignis, sondern durch die klassenübergreifende Teilnahme auch als Tag der Gemeinschaft. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sind gespannt, welche Erfolge unsere Teams dann erzielen werden.  

Claudia Behrensmeier 

 

 

Erfolgreiche Teilnahme des Gymnasiums Lechenich am Bonn Marathon

Am 14. April war das Gymnasium Lechenich beim Bonn Marathon mit insgesamt 7 Staffeln vertreten, die sich tapfer den Herausforderungen des Wettbewerbs stellten. Insgesamt waren 180 Staffeln am Start, und trotz einiger kurzfristiger Absagen und dadurch notwendiger Änderungen haben unsere Schülerinnen und Schüler ihr Bestes gegeben.

Die schnellste unserer Staffeln erkämpfte sich einen beeindruckenden 8. Platz in der Gesamtwertung und einen Platz auf dem Treppchen in ihrer Teamwertung – efolgt von weiteren Platzierungen auf den Rängen 57, 58, 104, 110, 121 und 138. Diese Ergebnisse sind ein Beweis für das Engagement und den Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler, die trotz aller Widrigkeiten durch die Absagen ihr Bestes gegeben haben.

Besonders stolz sind wir auf die tolle Stimmung und den Teamgeist, der während des gesamten Marathontages herrschte. Unter der Leitung von Frau Behrensmeier und Herrn Gießmann wurden die Schülerinnen und Schüler den ganzen Tag über an verschiedenen Wechseln begleitet und alle Staffeln am Ziel in Empfang genommen.

Trotz des hohen organisatorischen Aufwands, der anstrengenden Vorbereitung und des langen Lauftages kehrten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Lächeln auf den Lippen nach Hause zurück. Ein großer Dank geht an alle, die zu diesem erfolgreichen Tag beigetragen haben, sei es durch ihre Teilnahme oder durch die große Unterstützung beim Fahren und der Betreuung an den Wechselstellen seitens der Eltern.

Der Bonn Marathon ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, gemeinsam als Team zu wachsen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Wir sind stolz auf jeden einzelnen von ihnen und freuen uns bereits auf weitere sportliche Abenteuer in der Zukunft! (bhr)

Ausbildungsfahrt zum Sporthelfer: Gymnasium Lechenich und Max-Ernst-Gymnasium in Aktion

Vom 24. Januar bis zum 26. Januar 2024 fand unsere diesjährige Sporthelferausbildung in der Sportschule Hinsbeck statt. Diese Initiative brachte 16 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Lechenich zusammen, die von den Sportlehrerinnen Frau Behrensmeier und Frau Hobbs begleitet wurden. Die Fahrt wurde in enger Kooperation mit dem Max-Ernst-Gymnasium aus Brühl organisiert und vom Ehemaligenverein des Gymnasiums Lechenich durch eine sehr großzügige Unterstützung finanziert.

Die Sportschule Hinsbeck bot den idealen Rahmen für die Ausbildung angehender Sporthelferinnen und Sporthelfer. Die Teilnehmenden erwartete ein intensives Programm, das theoretische Kenntnisse mit praktischer Erfahrung verband. Unter der Anleitung von Frau Behrensmeier und Frau Hobbs wurden die Schülerinnen und Schüler in allen Aspekten des Sporthelfer-Daseins geschult. Von der Organisation und Durchführung einzelner Spiel- und Sportstunden über Erste Hilfe bis hin zur Förderung von Teamarbeit – sie erhielten einen umfassenden Einblick in die Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Sporthelfers. Insbesondere die praktischen Übungen und Simulationen ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, das Gelernte unmittelbar anzuwenden und zu vertiefen. Die drei gemeinsamen Tage ließen die Gruppe als Team zusammenwachsen.

Die Zusammenarbeit mit dem Max-Ernst-Gymnasium aus Brühl bereicherte die Ausbildungsfahrt um vielfältige Perspektiven. Der Austausch zwischen den beiden Schulen förderte nicht nur das soziale Miteinander, sondern auch das gemeinsame Lernen und Bestehen vor fremden Gruppen.

Für die Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Lechenich und dem Max-Ernst-Gymnasium aus Brühl war die Ausbildungsfahrt zum Sporthelfer in die Sportschule Hinsbeck eine gelungene Erfahrung in diesem Schuljahr. Mit den zu absolvierenden Hospitationsstunden werden die Zertifikate überreicht und die ersten Einsätze in den Schulen und Sportvereinen können erfolgen.