Archiv der Kategorie: Fächer Kunst

(Q2) UNESCO-Projektkurs: Zuhören, Entdecken, Mitmachen

Im Rahmen unseres UNESCO-Projektschulprogramms haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Q2 des Gymnasiums Lechenich, uns intensiv mit wichtigen UNESCO-Themen auseinandergesetzt.

In unserem UNESCO-Projektkurs haben wir im letzten Schuljahr spannende Projekte entwickelt, die das materielle und immaterielle Welterbe, das Thema Nachhaltigkeit und unsere Schule als UNESCO-Projektschule in den Fokus nehmen.

Freut euch auf inspirierende Beiträge, die Wissen hörbar und erlebbar machen:

🎙 Podcast „UNESCO und Erftstadt“ – Wir erkunden, welche Verbindungen unsere Schule zur UNESCO hat.

🎥 Erklärfilm „Die Ente fragt nach“ – Wir erklären euch das Weltkulturerbe Kölner Dom

🎥 Reportage „Landwirtschaft und UNESCO: Hof Bollheim“ – Wir zeigen euch nachhaltige Landwirtschaft in der Region hautnah.

 

🎙 Projekt „Kölner Karneval – Immaterielles Weltkulturerbe“ – Wir beleuchten die Traditionen hinter der „fünften“ Jahreszeit.

🎙 Exkursion „Weltkulturerbe hautnah“ – Wir erklären euch, was es mit dem im Brühler Schloss und dem Kölner Dom als Weltkulturerbe auf sich hat.

🎙 Präsentation „Wir und die UNESCO – Projektschule“ – Wir zeigen, was UNESCO für unsere Schule bedeutet und welche Bedeutung Bildung für die UNESCO-Projektschulen hat.

🧩 Stationenlernen „Kulturelle Vielfalt“ – Wir gestalten für euch interaktives Lernen für die Klassen 5 und 6.

🗣 Vortrag für den UNESCO-Projekttag – Wir bereiten UNESCO-Themen spannend für die jüngeren Jahrgänge auf.

Unsere Projekte zeigen, wie kreativ und engagiert wir uns am Gymnasium mit globalen und lokalen UNESCO-Themen im Projektkurs auseinandersetzen konnten. Und: Wir beweisen, dass Wissen nicht nur gelernt, sondern auch gestaltet werden kann.

„Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will.“ – Mit diesen Worten von Victor Hugo blicken wir voller Vorfreude auf die Präsentation unserer Ergebnisse vor den Osterferien. Seid dabei und hört rein! 🎧✨

S.R.

Vom Kunstunterricht in den Verkauf – Fair gehandelter Erftstadt-Kaffee wird vorgestellt

Bereits seit 2017 wird das Engagement der Stadt und unserer Schule für den Fairen Handel mit den Auszeichnungen Fair-Trade-Town und Fairtrade-Schule gewürdigt. Seit vielen Jahren wird die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit anhand vieler schöner Projekte und Aktionen sichtbar. So wuchs vor drei die Idee, einen fairen Stadtkaffee für Erftstadt zu gestalten und zu vermarkten, um mehr Aufmerksamkeit in der Bevölkerung für den Fairen Handel zu gewinnen.

Drei Jahre später war es dann am vergangenen Mittwoch endlich so weit. Bürgermeisterin Carolin Weitzel und unsere Schulleiterin Frau Franken stellten gemeinsam mit Akteur:innen der Steuerungsgruppe den fair gehandelten Erftstadt Kaffee im Gymnasium Lechenich der Presse vor.

Die Idee zum Wettbewerb war vor drei Jahren in der Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe entstanden, die den Fairen Handel in Erftstadt fördert und von Dr. Kerstin Engelhardt aus der Umweltabteilung der Stadtverwaltung unterstützt wird. Unsere Kunstlehrerinnen Frau Rosenau und Frau Tietze waren direkt begeistert von der Idee, für den fairen Stadtkaffee im Kunstunterricht eine Verpackung gestalten zu lassen, und so wurde aus der Idee am Ende ein marktfähiges Produkt.

Amelie Schäbethal, die in diesem Jahr ihr Abitur macht, setzte sich schließlich mit ihrem Layout in einem Schülerwettbewerb gegen rund vierzig Entwürfe durch, die im Rahmen des Kunstunterrichts zuvor eingereicht worden waren.

Bürgermeisterin Weitzel und Frau Franken gratulierten Amelie zur gelungenen Konzeption und bedankten sich zugleich bei den beteiligten Kunstlehrerinnen und bei Frau Jurgeleit, die die Idee aus der Steuergruppe in die Schule getragen hatte.  Insbesondere die kreative und gelungene Gestaltung der Verpackung wurde lobend hervorgehoben, die durch dezente Farben überzeugt und mit einem stilisierten Stadtwappen einen klaren lokalen Bezug herstellt.

Noch eine kurze Information zum Produkt. Der Erftstadt Kaffee ist ein beliebter Kaffee der GEPA-Handelsgesellschaft, die ein großes Sortiment fair gehandelter Produkte vertreibt. Mit dem Kauf des Kaffees werden Produzent:innen in den Anbauländern des Globalen Südens unterstützt, die sich lokal organisieren, nachhaltig wirtschaften und so ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern.

Sie erhalten 250g-Päckchen Kaffee, gemahlen oder als ganze Bohne, bereits in der Buchhandlung Köhl, im Unverpackt-Laden Liblar und im Weltladen Lechenich, eine Packung kostet 6,70 Euro und ist ein leckeres und gleichzeitig persönliches Geschenk mit lokalem Bezug.

Vielleicht wartet auch auf die Schülerinnen und Schüler demnächst wieder ein spannendes und kreatives Projekt. Ideen für zukünftige Aktionen und Projekte dürft ihr auf der Homepage Fairtrade School sammeln und an eure Lehrkräfte weiterleiten.

https://www.fairtrade-schools.de/aktuelles

Anke Jurgeleit

s. auch die Berichterstattung in 

https://www.ksta.de/region/rhein-erft/erftstadt/erftstadt-hat-jetzt-eine-eigene-kaffee-marke-790565

https://www.radioerft.de/artikel/erftstadt-schuelerin-designt-kaffee-etikett-1980904.html