Archiv der Kategorie: Fächer Musik

Musical am Dienstag, 11.3.2025, 18 h

 

 

Der Chor der Stufen 5-8 und die Bigband bringen das Musical „Der Schatz der Käpt‘n Krauskopf“ von Peter Schindler auf die Bühne. Unterstützt werden sie dieses Mal vom Kurs „Gestalten“ aus der Jahrgangstufe 9, der unter der Leitung von Doris Krampf das Bühnenbild gestaltet hat. 

Käpt’n Krauskopf, von einem Schurken in das Ewige Meer gestoßen, ist tot. Er lässt nicht nur seinen Piratenhut zurück, sondern auch eine ratlose und streitlustige Besatzung, die nur noch daran denkt, seinen Schatz zu heben. Wo der Schatz vergraben ist, weiß allerdings nur Buntschopf, der Papagei des Käpt’n.

Gierig versuchen die Piraten daher, dem Papagei Buntschopf mit Gewalt und List das Geheimnis zu entlocken. Doch Buntschopf verbündet sich mit dem schlauen Bordküchenmädchen Koa, das endlich wieder zurück zu seiner Familie nach Tongawonga möchte. Da trifft es sich gut, dass auch der Schatz des Käpt’n Krauskopf auf dieser Insel liegt. 

Gemeinsam hecken die beiden neuen Freunde einen genialen Plan aus, um nach Tongawonga zu gelangen, den Schatz zu heben und dabei noch die Piraten gehörig an der Nase herumzuführen.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 

 

 

Sporthelferausbildung und Musicalfahrt 2025

Vom 5. bis 7. Februar standen für ausgewählte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lechenich zwei besondere Veranstaltungen auf dem Programm: Die Sporthelferausbildung in der Sportschule Hinsbeck und die Musicalfahrt nach Gerolstein. Während 15 angehende Sporthelfer gemeinsam mit einer Gruppe des Max-Ernst-Gymnasiums aus Brühl intensiv auf ihre zukünftige Rolle vorbereitet wurden, arbeiteten 45 Mitglieder der Musik-AGs in der Jugendherberge Gerolstein an ihrer bevorstehenden Aufführung. Beide Gruppen erlebten drei Tage voller Lernen, Bewegung, Teamgeist und kreativer Entfaltung.

In den drei Tagen setzten sich die zukünftigen Sporthelferinnen und Helfer mit vielen wichtigen Themen auseinander. Neben theoretischen Inhalten wie den Rechten und Pflichten eines Sporthelfers, Grundlagen der Ersten Hilfe und Konfliktlösungsstrategien, lag ein besonderer Fokus auf der praktischen Umsetzung. So planten und führten die angehenden Sporthelfer erste eigene Unterrichtseinheiten durch und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihren zukünftigen Einsatz im Schulalltag.  

Trotz des dichten Programms kam der Spaß nicht zu kurz: In den freien Stunden wurde der Sprungraum mit Trampolinen und Schnitzelgrube erobert, und beim Bubble Ball zeigten die Jugendlichen vollen Einsatz. Die Begeisterung und das Miteinander in der Gruppe waren jederzeit spürbar.  

Eine abschließende Umfrage unter den Teilnehmenden bestätigte den positiven Eindruck – sowohl die Lernatmosphäre als auch das gemeinsame Erlebnis wurden durchweg gelobt. Als Lehrkräfte freuen wir uns besonders über das Engagement und die Motivation der Jugendlichen, die nun bestens vorbereitet sind, um unsere Schule als Sporthelfer zu bereichern.  
Nun stehen die Hospitationsstunden an, bevor unsere frisch ausgebildeten Sporthelfer ihre ersten eigenen Einsätze übernehmen. Wir sind uns sicher, dass sie ihre neuen Aufgaben mit viel Freude und Verantwortung übernehmen werden. Ein herzlicher Dank gilt der AOK für die Unterstützung dieses wichtigen Projekts!  

Die Fahrt der Musik-AGs fand zeitgleich statt. In der Jugendherberge in Gerolstein haben wir uns drei Tage lang intensiv auf die gemeinsame Musicalaufführung vorbereitet. In diesem Jahr steht sie ganz im Zeichen der Suche nach dem „Schatz des Käpt’n Krauskopf“. 45 motivierte Sängerinnen, Schauspielerinnen und Instrumentalisten aus Musical-AG, Chor und Band haben hier zusammengeführt, was zuvor bereits seit Schuljahresbeginn in Einzelproben vorbereitet wurde. Natürlich haben wir zwischendurch auch gespielt, den Ort erkundet und Nachtwanderungen unternommen. Der abschließende gemeinsame Durchlauf am Freitag klappte dann auch schon recht gut. In den nächsten Wochen feilen wir noch am Feinschliff, dann stehen eine Schüleraufführung und eine öffentliche Aufführung am Dienstag, 11. März um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums an. Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung der Fahrt.

 

Musikalisches Gemeinschaftsprojekt für den Frieden

„Für den Frieden – Hände reichen, Brücken bauen“, so lautet das Motto des diesjährigen UNESCO-Projekttages, der um den 26. April (den Tag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl) herum alle zwei Jahre weltweit an allen UNESCO-Schulen stattfindet. Auch unser Gymnasium ist seit einigen Jahren Teil dieses globalen Netzwerkes und möchte dieses leider sehr aktuelle Thema mit Leben füllen.

In einem Gemeinschaftsprojekt mit der Freien Waldorfschule Erftstadt soll dabei die besondere verbindende Kraft der Musik im Mittelpunkt stehen. Dazu wurde der irischstämmige, in Kanada lebende Sänger und Songwriter Paul O´Brien eingeladen, an drei Tagen vom 23. – 35. April gemeinsam mit einer Gruppe von 30 Jugendlichen aus Lechenich und Liblar ein Konzertprogramm zu dem Motto zu erarbeiten. Neben seinen Konzerten hat Paul O´Brien in Deutschland bereits mehr als 300 Schulen besucht. Auch  bei uns in Lechenich war er bereits mehrfach zu Gast und konnte seine besondere Gabe unter Beweis stellen, Begeisterung zu wecken und über das gemeinsame Singen auch andere Fähigkeiten zu stärken wie Selbstvertrauen, Toleranz und gegenseitige Unterstützung und damit zur Persönlichkeitsbildung beizutragen.

Der Workshop wird im neu gebauten Saalbau der Waldorfschule in Liblar stattfinden, wo am Donnerstag, 25.04. um 19 Uhr auch das öffentliche Abschlusskonzert beginnt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber möglich für einen guten Zweck, der ebenfalls gemeinsam festgelegt werden soll. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Möglichkeit nutzen, sich von den Ergebnissen des musikalischen Engagements der Jugendlichen zu überzeugen, einen neuen interessanten Veranstaltungsort in Erftstadt kennenzulernen und dabei auch noch etwas Gutes zu tun. Finanziell wird das Projekt ermöglicht durch die Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln und den Förderverein des Gymnasiums.

 

Musical „Martin Luther King“

Die Chor-AG und Bigband-AG führen am Donnerstag, dem 22.2.2024, das Musical „Martin Luther King“ von Andreas Hantke in der Aula des Gymnasiums auf. Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei.

In dem Musical werden einige Stationen aus dem Leben des berühmten afroamerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King gezeigt. Diese zeitlichen Rückblenden sind eingebettet in eine Rahmenhandlung in heutiger Zeit, bei der es um einen Streit über einen Sitzplatz im Schulbus geht. Dies ist der Anknüpfungspunkt für die Geschichte um Rosa Parks und den anschließenden Busboykott. Auch Kings berühmte Rede „I have a dream“ kommt natürlich vor, ebenso wie sein gewaltfreier Einsatz für Frieden und Gleichberechtigung.

 

Ritter Rost – Aufführung am 31. Januar, 18 Uhr

Die Musical-AG (Leitung Catja Thierkopf) führt zusammen mit der Big Band (Leitung Florens Neuheuser) das Musical „Ritter Rost und Prinz Protz“ auf. Auf der Bühne der Aula wird die Geschichte von Ritter Rost, dem Burgfräulein Bö und dem Feuerdrachen Koks zu Gehör gebracht. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Wir bedanken uns bei dem Förderverein und dem Verein der Ehemaligen für die großzügige Unterstützung.

 

 

  1. Januar 2023, 18 Uhr

Aula des Gymnasiums Lechenich

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

 

Schulkonzert am 17.6., um 19 h

Wir laden ein zum Schulkonzert! Nach zwei Jahren Corona-Pause findet es endlich wieder in alter Form „live“ am Freitag, den 17. Juni um 19 Uhr in der Aula statt.

Das Programm reicht von einer Klasse 5 bis zu einem Oberstufenkurs Musik, von der Big Band über die Musical-AG bis zu einigen Abiturientinnen, die solistisch und im Chor ihren letzten Auftritt in ihrer Schulzeit bestreiten werden. Als besonderes Highlight wird der extra für dieses Konzert ins Leben gerufene Eltern-Lehrer-Schülerchor seine Premiere geben!