Archiv der Kategorie: Schulleben

(Q2) UNESCO-Projektkurs: Zuhören, Entdecken, Mitmachen

Im Rahmen unseres UNESCO-Projektschulprogramms haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Q2 des Gymnasiums Lechenich, uns intensiv mit wichtigen UNESCO-Themen auseinandergesetzt.

In unserem UNESCO-Projektkurs haben wir im letzten Schuljahr spannende Projekte entwickelt, die das materielle und immaterielle Welterbe, das Thema Nachhaltigkeit und unsere Schule als UNESCO-Projektschule in den Fokus nehmen.

Freut euch auf inspirierende Beiträge, die Wissen hörbar und erlebbar machen:

🎙 Podcast „UNESCO und Erftstadt“ – Wir erkunden, welche Verbindungen unsere Schule zur UNESCO hat.

🎥 Erklärfilm „Die Ente fragt nach“ – Wir erklären euch das Weltkulturerbe Kölner Dom

🎥 Reportage „Landwirtschaft und UNESCO: Hof Bollheim“ – Wir zeigen euch nachhaltige Landwirtschaft in der Region hautnah.

 

🎙 Projekt „Kölner Karneval – Immaterielles Weltkulturerbe“ – Wir beleuchten die Traditionen hinter der „fünften“ Jahreszeit.

🎙 Exkursion „Weltkulturerbe hautnah“ – Wir erklären euch, was es mit dem im Brühler Schloss und dem Kölner Dom als Weltkulturerbe auf sich hat.

🎙 Präsentation „Wir und die UNESCO – Projektschule“ – Wir zeigen, was UNESCO für unsere Schule bedeutet und welche Bedeutung Bildung für die UNESCO-Projektschulen hat.

🧩 Stationenlernen „Kulturelle Vielfalt“ – Wir gestalten für euch interaktives Lernen für die Klassen 5 und 6.

🗣 Vortrag für den UNESCO-Projekttag – Wir bereiten UNESCO-Themen spannend für die jüngeren Jahrgänge auf.

Unsere Projekte zeigen, wie kreativ und engagiert wir uns am Gymnasium mit globalen und lokalen UNESCO-Themen im Projektkurs auseinandersetzen konnten. Und: Wir beweisen, dass Wissen nicht nur gelernt, sondern auch gestaltet werden kann.

„Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will.“ – Mit diesen Worten von Victor Hugo blicken wir voller Vorfreude auf die Präsentation unserer Ergebnisse vor den Osterferien. Seid dabei und hört rein! 🎧✨

S.R.

„Pscht, jetzt erzähle ich mal Geschichten aus meinem Leben … „

Ihr möchtet eure Lehrerinnen und Lehrer mal von einer anderen Seite kennenlernen und hören, was sie euch alles zu berichten haben? Dann solltet ihr euch den Kreativen Abend der Q2 nicht entgehen lassen!
Kommt am 4. und 5. April 2025 um 19 Uhr in die Aula und begleitet neun LehrerInnen auf ein Abenteuer, das sie so schnell wohl nicht vergessen werden: Eine unschöne Entdeckung führt zu einem großen Konflikt, der alle aus ihrem schnöden Schulalltag reißt.
Mit Insidern, lustigen Zitaten und Gewohnheiten der LehrerInnen hat das Team des kreativen Abends ein unterhaltsames Theaterstück vorbereitet.
Wir freuen uns auf euch!

Nele Höterkes, Q2

SpardaSpendenWahl 2025! – Geben Sie Ihre Stimme unserem Projekt!

Unter dem Motto „In der Vielfalt liegt die Kraft!“ bewerben wir uns dieses Jahr für unser Projekt „Pausenspiele für alle von allen“. Um uns bis zu 6.000 Euro Förderung dafür zu sichern, benötigen wir Stimmen, Stimmen, Stimmen!

Alle können mitmachen kann, auch Familienangehörige und Menschen aus dem Freundeskreis oder der Nachbarschaft. Daher bitten wir um Ihre Unterstützung. Teilnehmen können Sie über folgenden Link oder den QR-Code unten:

https://spardaspendenwahl.de/projekte/67d329b36095fb568a8a88ed

Die SpardaBank unterstützt in diesem Jahr Projekte an Schulen, die sich für Vielfalt und Respekt einsetzen. Die Fachschaft Sport hat sich überlegt, dass dieses Motto perfekt zu Bewegung, Begegnung, Gemeinschaft und Respekt passt. Das Preisgeld soll genutzt werden, um Bewegungsinseln und mobile Spielgeräte anzuschaffen, aber auch um durch die Schulsanitäter den Bewegungsangeboten einen sicheren Rahmen zu geben.

Bitte geben Sie uns Ihre Stimme bis zum 01. April 2025 um 16 Uhr, damit wir die Gewinnsumme von 1.000 € aus dem letzten Jahr noch steigern können!

Vielen Dank Ihr Förderverein 🙂

 

 

Alaaf für die Klassen 4-6!

Am 26. Februar wurde die Schulcafeteria in eine bunte Partyzone verwandelt: Die SV und die UNESCO-AG luden zur großen Karnevalsparty für die Klassen 4 bis 6 ein! Mit kreativen Kostümen, lustigen Spielen und einer tollen Atmosphäre wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und gelacht.

Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Kostüme: Von Elfen über Polizisten bis hin zum Joker war alles dabei. Bei der großen Kostümprämierung wurden die fantasievollsten Verkleidungen ausgezeichnet, und die Entscheidung fiel der Jury wirklich nicht leicht!

Ein herzliches Dankeschön geht an Julian, der uns mit seinem DJ-Equipment tatkräftig unterstützt hat. Ohne seine tolle Musik hätte die Party nur halb so viel Spaß gemacht. Ein großes Dankeschön auch an alle Helfer, die im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos ablief – sei es beim Auf- und Abbau, bei der Spielbetreuung oder der Verpflegung.

Wir sind stolz darauf, dass diese Karnevalsparty so ein voller Erfolg war, und hoffen, dass alle viel Spaß hatten und das nächste Mal wieder dabei sind. Wir freuen uns schon auf das nächste Event!

Eure SV & UNESCO-AG 

Anmeldungen neue 5er

Liebe Eltern der jetzigen Viertklässler,

sobald die Termine für die Anmeldung veröffentlicht werden dürfen, wird diese Seite aktualisiert. Noch stehen sie nicht fest.

Für die Anmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Anmeldeformulare der Schule (Diese finden sie hier.)
    Das „Anmeldungsformular“ (1) muss von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben bzw. es muss ein Nachweis der alleinigen Erziehungsberechtigung vorgelegt werden.
    Die Formulare 7, 8, 9 und 10 bitte nur ausfüllen, wenn diese für Sie zutreffen.
  • eine Kopie der Geburtsurkunde/Abstammungsurkunde Ihres Kindes
  • jeweils eine Kopie der Grundschulzeugnisse 3.2. und 4.1.
  • eine Kopie des Impfnachweises der Masernschutzimpfung (oder ärztliches Attest)
  • den Anmeldebogen (alle 4 Seiten!) der Grundschule im Original
  • ein Passfoto des Kindes (bitte mit Namen auf der Rückseite)

Für die Anmeldung benötigen Sie in der Regel keinen Termin.
Sollte ihr Kind eine gymnasiale Empfehlung haben und Sie keinen Beratungstermin wünschen, können Sie uns die Anmeldeunterlagen auch gerne postalisch zusenden.

Wir sind allerdings verpflichtet, die Eltern aller der Kinder persönlich zu beraten, die mit einer eingeschränkten gymnasialen Empfehlung zu uns kommen möchten. Diese Eltern bitten wir, im Sekretariat der Schule (montags bis donnerstags zwischen 10:00 und 12:00 Uhr) telefonisch bis Donnerstag, den 06.03.2025, einen Gesprächstermin zu vereinbaren:

Sekretariat Gymnasium Lechenich unter 02235-952273.

Auch Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kind zwar eine gymnasiale Empfehlung hat, die aber dennoch eine Beratung wünschen, können selbstverständlich einen Termin vereinbaren.

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie außer Ihren eigenen Unterlagen (Geburtsurkunde, Zeugnisse, Nachweis der Masernschutzimpfung und Anmeldebogen der Grundschule), wenn möglich, die notwendigen Formulare der Schule bereits ausgefüllt mitzubringen. Sie erhalten diese aber auch in der Schule. Der Annahmebescheid wird voraussichtlich bis zu den Osterferien versendet.

Bitte beachten Sie: Der Zeitpunkt der Anmeldung bei uns hat keinerlei Einfluss auf die Vergabe der Plätze. 

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte telefonisch (s.o.) oder per E-Mail unter   sekretariat@gymnasium-lechenich.de oder bei denvir@gymnasium-lechenich.de.

Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler!

Uta Denvir
Erprobungsstufenkoordinatorin

Wir sind dabei: die Weihnachtspaketaktion der Tafel

Auch dieses Jahr unterstützt die Schulgemeinschaft in der Vorweihnachtszeit das Engagement der Tafel im Rhein-Erft-Kreis. Die aktuelle wirtschaftliche Situation trifft vor allem bedürftige Menschen besonders hart. Darum möchten wir mit unserer Aktion zeigen, dass wir die Augen vor der Not dieser Menschen nicht verschließen, sondern mit Spenden helfen.

Hier geht es zum Flyer.

SOMMERFERIENGRÜSSE

Das Schuljahr 2023/24 liegt hinter uns, gefüllt mit etlichen Herausforderungen und Aufgaben, mit vielen Erfolgen und gemeinsamen Erlebnissen. Nun ist es an der Zeit, die wohlverdienten Ferien zu genießen.

Wir wünschen allen wunderbare Sommerferien, die reich an großen und kleinen Abenteuern sind. Kurt Tucholsky bemerkte einmal trocken: „Umwege erweitern die Ortskenntnis.“ Die Ferien bieten die perfekte Gelegenheit, viele Umwege zu gehen – sei es in der Heimat oder in der Fremde. Dabei ergibt sich hoffentlich reichlich Zeit, nicht nur Bekanntes und Vertrautes neu wahrzunehmen, sondern auch, um neue Orte zu entdecken und neue Menschen kennenzulernen.

Ein herzliches Dankeschön richten wir an dieser Stelle an alle, die unser Schulleben bereichert und das Zusammenleben gestärkt haben: tatkräftig unterstützende Eltern, motivierte Schülerinnen und Schüler sowie engagierte Lehrerinnen und Lehrer. Ein besonderer Dank gilt auch all jenen, ohne die der Schulalltag nicht funktionieren würde: unseren herzlichen Sekretärinnen, den stets hilfsbereiten Hausmeistern und dem „Schülergarten“.

Wir freuen uns jetzt schon auf das Wiedersehen in gut sechs Wochen und sind gespannt auf die Geschichten und Erfahrungen, die alle mitbringen – und auf die Veränderungen auf unserer Baustelle.

In diesem Sinne wünschen wir der Schulfamilie erholsame und erlebnisreiche Ferien!

Julia Franken      &             Dr. Arnold Schroeder
(Schulleiterin)                       (stellvertr. Schulleiter)

(Photo: weareaway)

 

Rauchfreie Klassen – erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Be smart – don’t start“!

Sieben Klassen unserer Schule haben am Anti-Nikotin-Wettbewerb  „Be smart – don’t start“ teilgenommen. Zwei Klassen hatten das Glück, von den teilnehmenden rauchfreien Klassen als Gewinner ausgelost zu werden! 

Die Preise wurden auf dem Gertrudenhof in Hürth von Mitgliedern des FC Köln überreicht. Frau Thomala, Frau Middel, Frau Krampf und Frau Derpa durften je fünf Jugendliche aus ihrer Klasse zur Preisübergabe begleiten. Es hat sich gelohnt!

Die Klasse 6A gewann einen Scheck über 400 €   und die Klasse 8B einen Besuch im Phantasialand! Wir gratulieren den beiden Sieger-Klassen  – aber auch den anderen Klassen – zu ihrer Entschlossenheit und dem Erfolg, rauchfrei zu leben!

(D. Ekert, Suchtprävention)