Archiv der Kategorie: Service

Welttag der Lyrik am Gymnasium Lechenich – Kreative Aktionen zum Mitmachen!

Am 21. März feiern wir den Welttag der Lyrik – ein besonderer Anlass, um die Vielfalt und Schönheit der Dichtkunst zu würdigen. Auch bei uns am Gymnasium Lechenich steht dieser Tag ganz im Zeichen der Poesie! Der WP-Kurs „Gestaltung“ (Klasse 10) hat kreative Aktionen geplant, bei denen alle Schülerinnen und Schüler Lyrik erleben und selbst gestalten können.

Unsere Highlights zum Welttag der Lyrik:

📜 Mitschreib-Projekte: Die 6. Klassen werden selbst kreativ und schreiben eigene Gedichte.
📮 Lyrik-Box: Gedichte können eingeworfen und neue Inspiration durch andere Werke gesammelt werden.
🖊️ Lyrik auf dem Schulgelände: Überraschende Gedichtfunde an Gehwegen und in versteckten Ecken.
🌐 Lyrik auf der Homepage: Eine Auswahl der besten Gedichte wird hier veröffentlicht:
https://sway.cloud.microsoft/8pCcWykIRA5qu1Zv?ref=Link

📖 Lyrik-Buchprojekt: Die schönsten Werke werden in einem Lyrikband zusammengestellt und mitgenommen.
🎁 „Ich schenk‘ dir ein Gedicht“-Aktion: Schülerinnen und Schüler verschenken ihre Poesie an andere.
💌 Gedichte für das Seniorenheim (AWO): Eine Geste der Freude für die Bewohnerinnen und Bewohner.
📱 Veröffentlichung in digitalen Medien: Lyrik in Microsoft Sway & auf Instagram für ein größeres Publikum.
🥠 Gedichte in Glückskeksen: Kleine inspirierende Überraschungen für alle.

Wir freuen uns auf einen kreativen und poetischen Tag – macht mit und entdeckt die Freude am Schreiben!

Sabine Rosenau
(für den WP-Kurs Gestaltung)

 

Fundbüro

Im Seitenmenü der Homepage finden Sie ab sofort in dem grünen Feld „Fundbüro“ Sportbeutel, Handschuhe, Trinkflaschen und was sonst noch so in einer Schule liegenbleibt. Die Sekretärinnen aktualisieren die Meldung regelmäßig und freuen sich, wenn sich die Besitzer der Gegenstände melden und sie abholen!

1.266 Nikoläuse – ein großer Erfolg für die Sweet Revolution

Mit roten Mützen, etwa 40 Kartons und ganz viel guter Laune zogen einige engagierte Schüler*innen am 06.Dezember durch die Klassen und verteilten die bestellten Nikoläuse.

Freudige Gesichter, leuchtende Augen und die steigende Vorfreude auf Weihnachten erfüllten die Aktion, die für alle Beteiligten wieder ein voller Erfolg war.

In diesem Jahr hatten wir ein Rekordhoch an Bestellungen mit stolzen 1.266 Stück!!

Auch wenn diese unerwartete Menge mit sehr viel Stress und Kopfschmerzen einherging, freuten sich schlussendlich alle über den Erfolg der Aktion.

Mit dieser „Sweet Revolution“-Aktion setzte die SV ein Zeichen für den fairen Handel und seine Bedeutung im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels. Dabei steht auch im Fokus, Jugendliche für einen bewussteren Konsum zu sensibilisieren und sie dazu zu inspirieren, gerade in der Weihnachtszeit nachhaltige und faire Produkte zu wählen.

Nele Höterkes 
(für die SV)

 

 

 

Terminkalender

Über diesen Link können Sie öffentliche Termine der Schule einsehen und erfahren, wann Brückentage oder der Tag der Offenen Tür usw. ist. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich.

 

 

Buszeiten am letzten Schultag

Am letzten Schultag, Freitag, den 5. Juli, werden die Abfahrtszeiten der REVG-Busse angepasst. Hier finden Sie die Abfahrtszeiten.

Ehemalige inspirieren zur Berufs- und Studienorientierung

Am 15. Februar war es wieder so weit. Es hat unser Abend der Berufsvertreter in der Aula stattgefunden. Insgesamt waren 55 Expertinnen und Experten gekommen und bereit, unseren Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 bis hin zur Oberstufe Auskunft zu geben. Für unsere Schule ist es schon seit längerer Zeit Tradition, dass dieser Abend im Wesentlichen von unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern bestritten wird. So ist es auch erfreulich, dass im Feedback der Schülerinnen und Schüler aus der Q1 dieses Engagement als hilfreich und sinnvoll zur Berufs- und Studienorientierung wahrgenommen wird. Auch unsere Ehemaligen, sowie die Berufsvertreterinnen und Vertreter aus unserer Stadt und Umgebung waren von dem rege bekundeten Interesse seitens der Schülerschaft angetan. Der Abend konnte zum Schluss gemütlich bei Kölsch und belegten Brötchen abgerundet werden. Wir bedanken uns herzlich bei allen ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie den Berufsvertreterinnen und -vertretern für ihr Engagement und die rege Teilnahme.

„Be smart – don’t start“

ist ein Klassenwettbewerb zum Nichtrauchen, der Schülerinnen und Schüler motiviert, sich für ein rauchfreies Leben zu entscheiden und im besten Fall gar nicht erst mit dem Rauchen zu beginnen. 5 Klassen unserer Schule nehmen an der Aktion teil. Dieses Jahr steht der Wettbewerb, bei dem es auch Preise zu gewinnen gibt, zusätzlich unter dem Motto „ Für uns und die Umwelt“, denn Rauchen hat auch einen Auswirkung auf das Klima und die Sauberkeit unserer Straßen. Außerdem wird die Klassengemeinschaft durch die Teilnahme gefördert. Wir hoffen, die 5 Klassen halten durch bis Ende April und motivieren dadurch andere, sich für ein gesundes Leben zu entscheiden.