Archiv der Kategorie: Service

Mobilität für unsere Schülerinnen und Schüler

Umstellung auf das Deutschlandticket

Die Schülertickets der Schüler:innen aus Erftstadt werden auf das Deutschlandticket umgestellt. Das bedeutet, dass alle Schüler:innen, die bisher ein Prima- oder ein Schülerticket erhalten haben, zukünftig ein Deutschlandticket bekommen.

Das Deutschlandticket ermöglicht die ganzjährige Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten Bundesgebiet und ist somit ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Mobilität der Schüler:innen.

Die Kosten der Tickets trägt die Stadt Erftstadt als Schulträger weiterhin.

Der zu zahlende Eigenanteil, der für ein VRS-Schülerticket bereits zu zahlen ist, bleibt unverändert und wird von der REVG eingezogen.

Zusätzlich wird den nichtfreifahrberechtigten Schüler:innen der weiterführenden Schulen die Möglichkeit geboten ein vergünstigtes Deutschlandticket für 29 € zu beziehen.

Leider können die bestehenden Tickets nicht weiter genutzt werden, es ist erforderlich diese auszutauschen. Der Austausch erfolgt in Absprache mit der REVG zum 01.10.2023 und läuft wie folgt ab:

Weiterführende Schulen

Die Schüler:innen der weiterführenden Schulen erhalten ihr Deutschlandticket von der REVG per Post zugesandt. Die nichtfreifahrtberechtigten Schüler (Selbstzahler) erhalten eine Mitteilung über den geänderten Zahlbetrag in Höhe von 29 €.

Sofern weitere Beantragungen als Selbstzahler gewünscht sind, erfolgt dies über das Schulsekretariat. Der monatlich zu zahlende Beitrag für das Deutschlandticket als Selbstzahler beträgt 29 €.

 

 

 

LNU-Frechen Herbstferien-Workshops für alle Lernenden ab Klasse 5

Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 können sich jetzt wieder für die Herbstferien-Workshops am LNU Frechen anmelden. Die Workshops umfassen verschiedene Aktivitäten wie Experimentieren, Tüfteln, 3D-Animationen, Bilder bearbeiten oder Webseiten bauen. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 können auch drei Tage an der RFH Köln die Welt als Ingenieurinnen und Ingenieure entdecken.

Um das vielfältige Programm zu entdecken, bitte einfach diesem Link folgen: https://www.lnu-frechen.de/programm/30

Programmieren mit Scratch

in der letzten Woche der Sommerferien findet an der VHS Erftstadt ein Programmierkurs für Lernende der 5. und 6. Jahrgangsstufe statt. Mit der Programmierumgebung Scratch, die speziell für diese Altersgruppe entwickelt wurde, werden Kinder auf spielerische Weise an das Programmieren herangeführt. Intuitiv, mit viel Spaß und ohne die Syntax einer Programmiersprache erlernen zu müssen, werden Figuren animiert und nebenbei Kompetenzen im mathematischen, logischen und kommunikativen Bereich gefördert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Komm zur (Lern-)insel!

Bereite dich auf die letzten Klassenarbeiten vor oder arbeite gezielt an deinen Schwachpunkten, indem du eine der Lerninseln besuchst. Hier findest du die Angebote und ihre Zeiten.

ClimaX – Literatouren zu Orten des Klimawandels

Die VHS Erftstadt hat in Zusammenarbeit mit dem LIteraturbüro NRW eine Literaturtour geplant, die am 7.5. stattfindet und in Kerpen-Manheim startet. Herzliche Einladung und nähere Information im Flyer.

Aufführungen der Theater-AG am 17./18. März

Im 48. Jahr ihres Bestehens widmet sich die Theater-AG am Gymnasium Lechenich bereits zum 3. Mal dem bekannten „Sommernachtstraum“. Die klassische Komödie Shakespeares um zwei Liebespaare, Elfen, Herrscher, Handwerker und einen verwunschenen Wald präsentieren wir dieses Mal am 17./18. März (Beginn jeweils um 19:30 h) als kurzweilige und temporeiche Adaption mit leicht veränderter Rahmenhandlung, in moderner Sprache und auf das Wesentliche reduziert…

„Warum sollte das Schicksal der Menschen mich kümmern?
Sie gingen aus dem Wald hinaus in ihre eigene Welt.
Warum sollte sich der Herr der Natur um sie sorgen, wo sie doch glauben, die Natur hinter sich gelassen zu haben?“

Die Beteiligten freuen sich über regen Besuch. Hier finden Sie den Programmzettel.

20. Januar: Zeugnisausgabe – Buszeiten

Am Freitag, den 20. Januar, werden in der 3. Stunde die Halbjahreszeugnisse ausgegeben. Der Unterricht endet gegen 10.35 h. Aufgrund des sehr hohen Krankenstands seitens der REVG sind alle Kapazitäten erschöpft, so dass  der Fahrplan etwas reduziert ist. Sie finden ihn hier.

Die Nikolaus-Aktion findet wieder statt!

In der Woche vom 28.11. bis zum 2.12. können alle Schüler*innen für sich selbst oder für ihre Freund*innen unsere Fairtrade-Nikoläuse kaufen. Die Nikoläuse werden persönlich vom SV-Team am 6. Dezember in den Klassen ausgeteilt. In diesem Flyer stehen weitere Details; das Bestellformular kann in der Schule von Lehrkräften oder Klassensprecher*innen beten oder hier heruntergeladen werden!