Archiv der Kategorie: Startseite

Beiträge, die auf der Startseite erscheinen sollen.

„Schulen mit Courage“ auf der Playa in Köln

Am 13. Juni 2025 nahmen wir mit drei Mannschaften am Beachhandballturnier „Schulen mit Courage“ auf der Playa in Köln teil. Bei hochsommerlichen Temperaturen zeigten unsere Spielerinnen und Spieler viel Einsatzfreude, Teamgeist und sportliche Fairness.

Begleitet wurden wir von drei engagierten Sporthelfer:innen sowie dem Schulsanitätsdienst, der angesichts der Hitze besonders wichtig war. Unterstützt wurden die Teams durch Herrn Gießmann, Frau Behrensmeier und unseren neuen Referendar, Herrn Piechatzek.

Die Anreise erfolgte umweltfreundlich mit Bus und Bahn – ein bewusst nachhaltiger Beitrag, der durch die freundliche Unterstützung des Vereins der Ehemaligen des Gymnasiums Lechenich ermöglicht wurde! Vielen Dank für die Übernahme der Fahrtkosten!

Das Jungen- und das Mädchenteam der Klassen 5/6 belegten in ihren Turniergruppen mit jeweils vier Mannschaften den vierten Platz. Trotz starker Gegner zeigten beide Teams vollen Einsatz und konnten wichtige Erfahrungen auf dem Sandspielfeld sammeln.

Besonders erfolgreich war die Jungenmannschaft der Klassen 7/8: Mit einer beeindruckenden Leistung gewannen sie alle Spiele ihres Turniers und sicherten sich damit ungeschlagen den ersten Platz.

Ein besonderes Highlight war die Siegerehrung, die von Nationalspieler Julian Köster durchgeführt wurde. In einem kurzen, persönlichen Beitrag hob er das Motto des Turniers hervor – Schule mit Courage, Sport und Inklusion – und betonte, wie wichtig Zusammenhalt und Fairness im und außerhalb des Sports sind.

Das Turnier war ein rundum gelungener Tag mit viel Bewegung, Teamgeist und guter Stimmung – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Bienvenue à Gennes!

Seit bereits zehn Jahren haben wir das Privileg, französische Gäste bei uns in Erftstadt begrüßen zu dürfen und im Gegenzug für eine Woche die Kleinstadt am Ufer der Loire besuchen zu können. Auch dieses Jahr wurden wir sehr herzlich von unseren Corres, den Gastfamilien und Vertreterinnen des Bürgermeisters bei einer Besichtigung der Kleinstadt begrüßt. Wir erhielten durch die Besuche des Unterrichts viele Einblicke in das französische Schulleben, das durchaus Unterschiede zu unserem Schulalltag aufweist. Dank unserer Gastfamilien hatten wir außerdem die Möglichkeit, viel über die französische Kultur zu lernen, auch in kulinarischer Hinsicht.

Zudem beinhaltete das diesjährige Programm die Besichtigung der „L‘Île de Nantes“, eines modernen Baugebiets mitten auf einer Insel der Loire, wo wir gemeinsam mit unseren Austauschpartner:innen viele moderne Kunstwerke besichtigen konnten. In Angers beeindruckte uns dann die Architektur des berühmten Châteaus und der mittelalterliche Teppich “L’ Apocalypse”.

 Im Namen aller Teilnehmenden des Austausches möchten wir die Teilnahme am Frankreichaustausch empfehlen: Die Erfahrung, ein anderes Land und eine neue Familie kennenzulernen, ist es allemal wert, seinen Mut zusammenzunehmen! In den meisten Fällen verstehen sich die Austauschpartner:innen richtig gut. Die Beziehungen, die entstehen, überdauern oft den eigentlichen Austausch. Und die, die nicht Französisch in der Schule lernen, sondern Latein, können auch mitfahren und brauchen sich ebenfalls keine Sorgen zu machen: Bis jetzt hat es mit der Kommunikation immer geklappt!
Osez le faire, ça vaut le coup!

Lena Mayer (9B)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Jeanssammelaktion geht weiter!

Hast du ein Kleidungsstück, das aus mindestens 95 % Baumwolle besteht, das kaputt ist und von dem du dich trennen möchtest? Dann solltest du es nicht wegwerfen, sondern in unsere Blaue Tonne vor dem Lehrerzimmer werfen, damit es recycelt werden kann.

Die Jeansfasern deines Kleidungsstückes werden zu neuem Garn aufbereitet, das spart sehr viele Ressourcen und schont das Klima. Somit leistest du einen kleinen Beitrag für die Umwelt, der gemeinsam Großes bewirken kann.  (Ziel 12 und 13)

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Liebe Mitglieder,

 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des städtischen Gymnasiums Lechenich e.V. am 24.06.2025 um 17.30 Uhr in Raum A015 des Gymnasiums Lechenich möchten wir Sie herzlich einladen.

 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2024
  2. Bericht der Kassenprüferin
  3. Entlastung des Vorstandes
  4. Bericht über das laufende Geschäftsjahr 2025
  5. Verschiedenes

 Mit freundlichen Grüßen
Franziska Feierabend
(Vorsitzende)

 

 

U13-Fußballmannschaft triumphiert bei „Jugend trainiert für Olympia“ – Bezirksmeistertitel gesichert!

Großer Jubel bei der U13-Fußballmannschaft: Nach dem bereits beeindruckenden Gewinn zweier Turniere und dem damit verbundenen Titel des Kreismeisters setzte das Team seine Erfolgsserie nun fort und sicherte sich am gestrigen Tag auch den Bezirksmeistertitel im renommierten Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO).

Beim spannenden Turnier in Zülpich zeigte die Mannschaft von Anfang an, dass sie zu Recht zu den Favoriten gehört. Das erste Spiel konnte souverän mit 4:2 gewonnen werden – ein gelungener Auftakt, der Selbstvertrauen für die folgenden Begegnungen gab.

Im zweiten Spiel wartete mit dem Gymnasium Kloster Steinfeld, dem Kreismeister aus der Region Düren, ein besonders starker Gegner. Doch auch hier zeigte das Team Kampfgeist und taktisches Geschick. Durch den Sieg im vorgeschalteten Technikwettbewerb starteten die Jungen mit einem Tor Vorsprung ins Spiel. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und großem Einsatzwillen gelang es, diesen knappen Vorsprung über die Zeit zu retten – der Bezirksmeistertitel war damit perfekt!

Die Mannschaft wurde von Thorsten Stuckmann hervorragend gecoacht und durch das engagierte Betreuungsteam – Leana Herfeld, Tom Misgeld und Claudia Behrensmeier – unterstützt.

Zum Erfolgsteam gehören: Alessio Helme, Matthis Jüssen, Arian Kamberi, Johannes Kessel, André Lellek, Jona Misgeld, Elyas Mjekiqi, Luca Nießen, Maxi Scheder, Lasse Stuckmann und Adrian Tero.

Mit Teamgeist, Technik und mentaler Stärke überzeugten die Jungen nicht nur sportlich, sondern auch durch faires Verhalten und große Spielfreude. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft zu dieser großartigen Leistung! (BHR)

 

Im Gespräch bleiben: zweiter Elternsprechtag am 9. Mai 2025

Zum zweiten Elternsprechtag im Schuljahr 2024/25 laden wir herzlich ein! Am Freitag, den 9. Mai 2025, haben Sie in der Zeit von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit, sich mit den Lehrkräften Ihres Kindes auszutauschen, Fragen zu stellen und dessen schulische Entwicklung zu besprechen. Hier finden Sie den Raumplan.

Sich gegen den Konsum entscheiden – Suchtprävention im „Gras-Parcours“

In der Woche vor den Osterferien fand am Gymnasium Lechenich wieder einmal der Gras-Parcours statt. Diese Präventions-Veranstaltung zum Thema Cannabis wurde von der Drogenhilfe Köln erstellt und mit einem Team aus Jugendamt, Schulsozialarbeit und verschiedenen geschulten Lehrkräften durchgeführt. Adressiert war die Veranstaltung an die Schülerschaft der Jahrgangsstufe 9. Es gab für die Jugendlichen eine Menge an Infos in Form von Quiz, Bilderrätsel und Kurzfilmen. Highlight war wieder der Parcours, der mit Rauschbrillen durchlaufen werden musste. Scheinbar banale Handlungen, wie z.B. auf einer Linie balancieren, waren plötzlich mit Rauschbrille nicht mehr möglich.
Es ging bei der gesamten Durchführung weniger darum, den Jugendlichen den ‚erhobenen Zeigefinger‘ zu zeigen – als vielmehr zu vermitteln, dass Kontrollverlust und Selbstüberschätzung im Rausch verhängnisvoll sein können. Auch Unterstützungsangebote für Betroffene wie z.B. konsumierende FreundInnen wurden thematisiert.
Insgesamt wurde das Angebot von den Jugendlichen als informativ, sinnvoll und unterstützend befunden – und Spaß gemacht hat es außerdem! (EKT)