Archiv der Kategorie: Startseite

Beiträge, die auf der Startseite erscheinen sollen.

WIR ARBEITEN MIT TEAMS! 

 Die jetzigen 6er und einige andere Klassen haben auch schon eine Einführung in die Arbeit damit bekommen. Wie bei LOGINEO können Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt, Aufgaben eingereicht und Rückmeldung gegeben werden. Die Chat-Funktion ist ebenfalls ein häufig genutztes Instrument schulischer Kommunikation. 

Noch können wir wegen der geringen Netzversorgung nicht flächendeckend mit digitalen Endgeräten arbeiten, aber mit kleinen Schritten feilen wir an unserem Unterrichtskonzept, mit dem wir die Lernenden auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten. Neben den Fähigkeiten zum kritischen Denken, zur Zusammenarbeit und Kommunikation, wollen wir die Kreativität und die digitale Kompetenz fördern. 

Das Office-Paket und damit Teams sind direkt über Microsoft zugänglich (Schulmailadresse + Passwort), alternativ auch über die Oberfläche von MNSPro  https://portal.mnspro.cloud/#/login. Hier finden Sie/findest du eine Anleitung zum Einloggen bei Teams.

 

Bitte haben Sie Geduld, wenn am Anfang nicht alles auf Anhieb klappt. Wir bitten dann um Rückmeldung, freuen uns aber auch über positives Feedback! 

In diesem Zusammenhang machen wir aufmerksam auf die aktuelle Fassung der Datenschutzverordnung für Schulen und die Nutzungsordnung der schulischen IT.  

PSD Vereinspreis 2023

Der Förderverein braucht Ihre Unterstützung!

Bitte geben Sie bis zum 26.09.2023 Ihre Stimme für den Förderverein ab.

Die ersten zehn Vereine je Region ziehen ins Finale ein. Bis zum 26.09.2023 können Sie und Ihre Unterstützer:innen täglich für den Förderverein online unter  https://r.sib.spendenwettbewerb.de/mk/cl/f/sh/1t6Af4OiGsDg0aXXThncGV5j1Elop9/sGkISkPZMNDu  abstimmen. Die Abstimmung ist kostenlos und erfordert keine Angabe persönlicher Daten.

 

Mobilität für unsere Schülerinnen und Schüler

Umstellung auf das Deutschlandticket

Die Schülertickets der Schüler:innen aus Erftstadt werden auf das Deutschlandticket umgestellt. Das bedeutet, dass alle Schüler:innen, die bisher ein Prima- oder ein Schülerticket erhalten haben, zukünftig ein Deutschlandticket bekommen.

Das Deutschlandticket ermöglicht die ganzjährige Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im gesamten Bundesgebiet und ist somit ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Mobilität der Schüler:innen.

Die Kosten der Tickets trägt die Stadt Erftstadt als Schulträger weiterhin.

Der zu zahlende Eigenanteil, der für ein VRS-Schülerticket bereits zu zahlen ist, bleibt unverändert und wird von der REVG eingezogen.

Zusätzlich wird den nichtfreifahrberechtigten Schüler:innen der weiterführenden Schulen die Möglichkeit geboten ein vergünstigtes Deutschlandticket für 29 € zu beziehen.

Leider können die bestehenden Tickets nicht weiter genutzt werden, es ist erforderlich diese auszutauschen. Der Austausch erfolgt in Absprache mit der REVG zum 01.10.2023 und läuft wie folgt ab:

Weiterführende Schulen

Die Schüler:innen der weiterführenden Schulen erhalten ihr Deutschlandticket von der REVG per Post zugesandt. Die nichtfreifahrtberechtigten Schüler (Selbstzahler) erhalten eine Mitteilung über den geänderten Zahlbetrag in Höhe von 29 €.

Sofern weitere Beantragungen als Selbstzahler gewünscht sind, erfolgt dies über das Schulsekretariat. Der monatlich zu zahlende Beitrag für das Deutschlandticket als Selbstzahler beträgt 29 €.

 

 

 

Schnuppernachmittage für Viertklässler

Die Viertklässler der umliegenden Grundschulen sind herzlich eingeladen, bei einem Schnuppernachmittag unsere Schule näher kennenzulernen. Es gibt viele verschiedene Angebote. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite der Erprobungsstufe.

LNU-Frechen Herbstferien-Workshops für alle Lernenden ab Klasse 5

Alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 können sich jetzt wieder für die Herbstferien-Workshops am LNU Frechen anmelden. Die Workshops umfassen verschiedene Aktivitäten wie Experimentieren, Tüfteln, 3D-Animationen, Bilder bearbeiten oder Webseiten bauen. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 können auch drei Tage an der RFH Köln die Welt als Ingenieurinnen und Ingenieure entdecken.

Um das vielfältige Programm zu entdecken, bitte einfach diesem Link folgen: https://www.lnu-frechen.de/programm/30

Lerninseln

Hier finden Sie das Angebot für die Lerninseln im ersten Schulhalbjahr 2023/24.

Einladung zum Kinobesuch am Di, 15.8., 16 Uhr

In der zweiten Schulwoche (14.-18.8.) haben wir erstmals Besuch von unserer Austauschschule aus Ma’alot-tarshiha in Israel. Mit allen Teilnehmern werden wir gemeinsam einen Film im „Kino“-Saal des Anneliese-Geske-Kulturhauses anschauen. Dazu möchten wir die weitere Schulgemeinschaft ganz herzlich einladen. In dem Film geht es wie bei unserem Austausch um die Begegnung junger Menschen aus Deutschland und Israel. Der Dokumentarfilm, der 2019 entstand, zeigt die Kraft von Musik und Poesie. Es wäre schön, wenn der Kinosaal voll wäre! Unkostenbeitrag 2 €. Mehr lesen unter https://barnsteiner-film.de/die-jungen-kadyas/ Bildrechte: 1meter60Film

Von Lechenich nach Nairobi

Besuch unseres Schulprojektes Shangilia in Kenia

Am ersten Tag der Sommerferien 2023 machten sich Frau Kerstiens und zwei Schülerinnen unserer Schule auf, um zusammen mit anderen Unterstützenden des Schulprojektes „Shangilia“ das Heim und die Schule in einem Vorort Nairobis zu besuchen. Seit 2016 unterstützt das Gymnasium Lechenich das Projekt in Kenia. Ihren Bericht und weitere Fotos finden Sie hier.