Im Rahmen unseres UNESCO-Projektschulprogramms haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Q2 des Gymnasiums Lechenich, uns intensiv mit wichtigen UNESCO-Themen auseinandergesetzt.
In unserem UNESCO-Projektkurs haben wir im letzten Schuljahr spannende Projekte entwickelt, die das materielle und immaterielle Welterbe, das Thema Nachhaltigkeit und unsere Schule als UNESCO-Projektschule in den Fokus nehmen.
Freut euch auf inspirierende Beiträge, die Wissen hörbar und erlebbar machen:
🎙 Podcast „UNESCO und Erftstadt“ – Wir erkunden, welche Verbindungen unsere Schule zur UNESCO hat.
🎥 Erklärfilm „Die Ente fragt nach“ – Wir erklären euch das Weltkulturerbe Kölner Dom
🎥 Reportage „Landwirtschaft und UNESCO: Hof Bollheim“ – Wir zeigen euch nachhaltige Landwirtschaft in der Region hautnah.
🎙 Projekt „Kölner Karneval – Immaterielles Weltkulturerbe“ – Wir beleuchten die Traditionen hinter der „fünften“ Jahreszeit.
🎙 Exkursion „Weltkulturerbe hautnah“ – Wir erklären euch, was es mit dem im Brühler Schloss und dem Kölner Dom als Weltkulturerbe auf sich hat.
🎙 Präsentation „Wir und die UNESCO – Projektschule“ – Wir zeigen, was UNESCO für unsere Schule bedeutet und welche Bedeutung Bildung für die UNESCO-Projektschulen hat.
🧩 Stationenlernen „Kulturelle Vielfalt“ – Wir gestalten für euch interaktives Lernen für die Klassen 5 und 6.
🗣 Vortrag für den UNESCO-Projekttag – Wir bereiten UNESCO-Themen spannend für die jüngeren Jahrgänge auf.
Unsere Projekte zeigen, wie kreativ und engagiert wir uns am Gymnasium mit globalen und lokalen UNESCO-Themen im Projektkurs auseinandersetzen konnten. Und: Wir beweisen, dass Wissen nicht nur gelernt, sondern auch gestaltet werden kann.
„Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will.“ – Mit diesen Worten von Victor Hugo blicken wir voller Vorfreude auf die Präsentation unserer Ergebnisse vor den Osterferien. Seid dabei und hört rein! 🎧✨
S.R.