Rom am Rhein
So lautet der Titel der diesjährigen archäologischen Landesausstellung. Das Römisch-Germanische Museum ist zwar seit Jahren wegen Renovierung geschlossen, doch trotzdem wurde die diesjährige Landesausstellung vom RGM kuratiert und wird seit Ende April im Rautenstrauch-Joest-Museum präsentiert. Die Lateiner nutzten die Abwesenheit der Franzosen durch den Austausch und begaben sich auf Exkursion. Sie konnten so Lehrbuchinhalte ganz konkret besichtigen und im Kontext verstehen. Weit ab von der römischen Hauptstadt wurden in Germanien Kolonien gegründet: ein Konzept, das gerade im Moment sehr kritisch hinterfragt wird. Dabei hinterließen die Römer jedoch weniger Verwüstung als deutliche Spuren ihrer kultivierten Lebensweise und effizienten Alltagsorganisation. Ein Muss: das Gruppenfoto unter der Replik des Nordtors an der Domplatte – viva Colonia!