Schlagwort-Archive: AG

Die MINT-AG sucht neue Teilnehmer

Du hast in diesem Halbjahr von der MINT-AG und ihren Projekten gehört?

Du bist interessiert an den MINT-Fächern bzw. hast Spaß am naturwissenschaftlichen Unterricht? Du möchtest auch experimentieren, programmieren oder forschen?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Zum zweiten Schulhalbjahr können sich interessierte Schülerinnen und Schüler neu zur MINT-AG anmelden. Wir können einige neue Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe (Klasse 7-9) aufnehmen. Bitte meldet Euch bei Frau Grewe (grewe@gymnasium-lechenich.de) an.

J. Grewe

Rekordverdächtig – Erdkunde trifft Mathematik

Am 09. November fand zum zweiten Mal die „Erdkunde trifft Mathematik“ Viertklässler-AG statt. Ziel der AG war es ein Memory zu basteln. Die eine Karte eines Pärchens zeigt ein Bild (beispielsweise den Mount Everest, den Amazonas oder den Burj Khalifa, die alle den Rekord in ihrer Kategorie bilden) und die andere Karte enthält Informationen über den Standort und die Länge beziehungsweise Höhe des jeweiligen Rekords.

25 potenziell zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler erkundeten zunächst den ersten Umgang mit dem Atlas und rechneten anschließend mit Hilfe von Textaufgaben die fehlenden Längen- oder Höhenangaben aus. Doch vor allem ging es darum, dass sich die Schülerinnen und Schüler untereinander kennenlernen, indem sie miteinander ihr eigenes Memory basteln, gemeinsam Spaß haben und einen ersten Eindruck vom Gymnasium Lechenich bekommen.

A. Dittmar und V. Menning

Mint-AG

Neben den vielen schon bestehenden AGs bieten wir im neuen Schuljahr auch eine AG im naturwissenschaftlichen Bereich, MINT-AG, an. Diese wird von Frau Grewe geleitet. Ab sofort ist bis Freitag, 7. September 2018 für die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 7 bis Jgst. 9 eine Anmeldung unter grewe@gymnasium-lechenich.de möglich.

Die AG selber wird in der A-Woche am Donnerstag im 4. Block stattfinden, in der B-Woche am Freitag im 4. Block. Die AG startet am Freitag, den 21. September 2019 um 14:15 Uhr.

Weitere Informationen zu den geplanten Inhalten finden Sie hier.

Außerdem möchten wir auf die Veranstaltung „Erlebnistag Elektro- und Automatisierungstechnik – hier dreht sich was“ der Werner-von-Siemens-Schule in Köln Deutz am Samstag, den 22. September 2018 von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr hinweisen. EIngeladen sind Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8.

J. Grewe

Musical AG – Gymnasium Lechenich

Eine kleine Eule findet ihren Beat

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lechenich führen in der Aula durch verschiedene Musikstile

Eine kleine Eule, ein echter Musiklaie, verlässt ihren geliebten Wald, um neugierig einem Klang zu folgen, der sich als Start zu einer aufregenden musikalischen Reise zu verschiedenen Musikstilen entpuppt.
Dabei begegnet sie acht Tieren, die ihr ihre jeweilige Lieblingsmusik zeigen und erklären. So lernt sie Pop, Jazz, Rock, die Oper, Punk, Reggae, Hip Hop und Elektro kennen. Berauscht und entzückt von der Vielfalt an Klängen, Rhythmen und Gesang – kehrt sie schließlich völlig erschöpft in ihren Wald zurück. Und im Gepäck hat sie schließlich ihren eigenen Beat.

Den eigenen Beat zu finden, das ist die Aufforderung des aufwendig eingeübten Stückes der drei Komponistinnen Nina Grätz, Christina Raack und Charlotte Simon (2014).
Die Musiker der Bigband unter Leitung von Florens Neuheuser, die Unterstufenband unter Leitung von Volker Priwitzer und die Musical-AG unter Leitung von Michael Meyer studierten das Musical bereits seit dem neuen Schuljahr ein.
Einmal pro Woche wurden in den einzelnen AG´s die Musikstücke geübt, die Lieder sowie Szenen geprobt und über Verkleidungen nachgedacht.
Kurz vor den Aufführungen am 2. und 3. Februar durften alle 35 Schülerinnen und Schüler drei intensive Probetage in der Jugendherberge Gerolstein verbringen, wo zum ersten Mal alle gemeinsam proben konnten.

Ein gemeinsames Musik- oder Musicalprojekt auf die Beine zu stellen, war schon seit längerer Zeit im Gespräch. Die Musikkollegen des Lechenicher Gymnasiums hatten zudem die Idee eine große Anzahl Schülerinnen und Schüler einzubinden, aber auch unterschiedliche Altersgruppen zusammenzubringen. Dazu machten sie sich die Arbeit, die Noten des lediglich als Playback-Stück vorliegenden Musicals für die Besetzungen der beiden Bands zu arrangieren und abzustimmen. Aber sie zeigten nicht nur ihr komponistisches Know-How, auch körperlicher Einsatz war gefragt. Den offenbarte Volker Priwitzer in der Rolle des quirlig herumwirbelnden und überdrehten Operndirigenten.

Dass das Projekt gelungen ist und dazu alle Beteiligten großen Spaß hatten, zeigte die große Resonanz seitens des begeisterten Publikums bei beiden Aufführungen. Vor allem aber die strahlenden Gesichter der MusikerInnen, SchauspielerInnen und SängerInnen.

D. Krampf