Schlagwort-Archive: Austausch

Das Gymnasium Lechenich wird Teil des Netzwerkes deutsch-israelischer Schulpartnerschaften NRW

Um diesen großen Schritt zu ermöglichen, ist Frau Tietze Anfang Mai nach Israel gereist. Über die vielfältigen Begegnungen und Eindrücke hat sie einen Bericht geschrieben, der auch im Stadt-Anzeiger erschienen ist. Inzwischen hat der Informationsabend für SchülerInnen und ihre Eltern bereits stattgefunden und bald steht dann auch fest, wer von unserer Schule die neuen Beziehungen mit Israel aufbauen wird.

ISRAEL-Austausch 2023/24

INFOABEND 15.Mai 19 Uhr
Es ist so weit:  wir möchten im kommenden Schuljahr den Schüleraustausch mit einer neuen Austauschschule in Israel wieder aufnehmen. Er richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der jetzigen Jahrgangstufe 9 und EF.

Wir treffen uns vor dem Sekretariat und gehen gemeinsam in einen Raum. Sollten Sie Interesse haben, aber an dem Termin verhindert sein, so melden Sie sich bitte im Vorfeld bei Frau Tietze.

 

Frankreichaustausch: ab jetzt Anmeldung möglich

Endlich ist es soweit: alle Französisch lernenden Schüler können sich für den Frankreichaustausch anmelden! Bitte tut das bald, damit wir weiter planen können, denn die Franzosen kommen schon im März, während der Gegenbesuch Ende Mai startet. Weitere Informationen und den Anmeldebogen findet ihr hier.

Unsere Fahrt nach Frankreich – endlich wieder Austausch!

Wir haben es dieses Jahr gewagt und den Frankreichaustausch wieder geplant – und tatsächlich konnten wir ihn ohne Einschränkungen durchführen!
Anfang April waren 34 französischen Gäste zu Besuch in Erftstadt und wir konnten ihnen deutschen Familienalltag, Unterricht und Ausflüge nach Aachen und Brühl bieten.
Anfang Mai traten wir den Rückbesuch an und verbrachten eine Woche an der schönen Loire am Collège Paul Éluard in Gennes. Finanziell hat uns dabei sehr das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt.

Wir hatten fast immer blauen Himmel, super Stimmung und tolle Ausflüge, zum Beispiel an den Strand von Les Sables d’Olonne und nach Angers. Wir besuchten auch den französischen Unterricht, das alte römische Amphitheater von Gennes, das CDI (die Schulbibliothek)  und wurden offiziell und ganz förmlich im Rathaus von Gennes von dem sehr netten Bürgermeister empfangen. Außerdem hatten wir viel Spaß bei gemeinsamen Spielen, Entdeckungstouren und einem apéritif dinatoire mit allen französischen Familien.  Wir hoffen, dass die positive Stimmung  unseren Schulalltag noch bis zu den Sommerferien belebt! Vive la France!

Virtueller Englandaustausch

Die Anmeldung für den virtuellen Englandaustausch für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 hat begonnen. Weitere Informationen finden Sie hier.

VERLÄNGERUNG DER ANMELDEFRIST:
Die Anmeldefrist wird bis zum 7. Oktober 2021 verlängert.

Anmeldung zum England-Austausch im Schuljahr 2019/2020

Angesprochen sind die Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2019/2020 die Jahrgangsstufe 8 besuchen und die Interesse daran haben, eine neue Kultur kennenzulernen, ihre Sprache zu verbessern und einem Gast ihre Heimat zu zeigen.

Im Schuljahr 2019/2020 werden die Schüler der englischen Schule uns zuerst in Lechenich besuchen. Sie werden vom 26.03. – 02.04.2020 bei den deutschen Gastfamilien wohnen. Wir werden im Mai  und zwar vom 12.05. – 19.05.2020 nach Wokingham fahren.

Je nach Größe der Gruppe ist mit Kosten von ca. 270,- Euro zu rechnen. Genauere Informationen zu Terminen, zum Programm und den Kosten werden noch erfolgen. Für Interessenten findet am 18.09.2019 um 19:00 Uhr ein Informationsabend in der Aula statt.

Wenn Ihr Kind teilnehmen möchte, bitten wir Sie, ein Anmeldeformular auszufüllen und eine Einverständniserklärung zu unterschreiben sowie einen Informationsbogen für die aufnehmende Gastfamilie auszufüllen.

Anmeldeformular zum Download

Anmeldeschluss ist der 08.10.2019.

  1. R. Laebe, Leiterin des Austauschs (laebe@gymnasium-lechenich.de)
  2. U. Denvir, Stellvertretende Leiterin des Austauschs (denvir@gymnasium-lechenich.de)
R. Laebe

Schüleraustausch mit Frankreich im Schuljahr 2019-20

Kaum ist der eine Austausch vorbei, laufen die Anmeldevorbereitungen für das kommende Jahr!
Wir haben für das kommende Schuljahr ein verändertes Anmeldeprozedere – hier das Wichtigste:
Kurz nach den Sommerferien werden die Termine veröffentlicht und ab dann ist eine Anmeldung möglich bis zu den Herbstferien. Die Franzosen werden voraussichtlich im März zu kommen, wir werden im Zeitraum Osterferien bis Fronleichnam dorthin fahren.
Die Anmeldung besteht zunächst nur aus einem sorgfältig ausgefüllten Steckbrief mit Foto (downloaden nach den Sommerferien möglich).
Mitfahren dürfen alle Siebt- bis Neuntklässler, unabhängig davon, ob sie als zweite Fremdsprache Französisch oder Latein gewählt haben. Da alle teilnehmenden französischen Jugendlichen deutsch lernen und alle Schülerinnen und Schüler über Englischkenntnisse verfügen dürfte es keine allzu großen sprachlichen Schwierigkeiten geben. Das Alter unserer Gäste entspricht ungefähr einem Mittel unserer Acht- und Neuntklässler. Die Kosten werden – je nach Anzahl der Teilnehmer – ca. 220 Euro betragen.
Im Anschluss an die Herbstferien – also nach der Anmeldefrist – wird ein Elternabend angeboten und wir bekommen die Einverständniserklärungen und Kontaktdaten der Eltern.
Hintergrund des veränderten Anmeldeverfahrens ist, dass wir früher als die letzten Jahre die Paarungen bilden, damit man mehr Zeit hat, sich im Vorfeld kennen zu lernen.

Also nur Mut:  meldet euch an, seid beim Austausch mit Frankreich im Frühjahr 2020 dabei!

J. Losse

Sommer im November

…durften 14 Oberstufenschülerinnen und -schüler begleitet von Frau Tietze, Frau Schulte und Frau Liedtke während des Schüleraustausches mit Arraba/Israel in den Wochen nach den Herbstferien erleben. 10 Tage war die Gruppe in arabischen Familien zu Gast und konnte die orientalische Gastfreundschaft genießen. Neben Exkursionen u.a. zu den Unesco-Weltkulturerbestätten Akko, der Jerusalemer Altstadt und dem Bahaigarten in Haifa standen auch Workshops in der Schule auf dem Programm, um mit den Austauschpartnern in interkulturelle Interaktion zu treten. Dazu gehörte u.a. ein kleiner Sprachkurs, in dem sich die SchülerInnen gegenseitig wichtige Sätze in Deutsch bzw. Arabisch beigebracht haben, sowie die Auseinandersetzung mit landestypischer Gestik und Mimik.

Beim Besuch der Pflanzenschule von Arraba wurden die Jugendlichen mit auf Nachhaltigkeit (Unesco-Schwerpunktthema dieses Jahres) ausgerichteten Anbaumethoden bekannt gemacht. Außerdem konnten sie dort Oliven einlegen, Salat direkt vom Feld zubereiten oder Seife herstellen.

Auch die Situation der arabischen Minderheit in Israel war immer wieder Thema bei Stadtführungen und Gesprächen. In besonderer Erinnerung wird der Besuch in Bethlehem bleiben. Nicht nur die Besichtigung der Plakate und Graffitis u.a. von Banksy an der Mauer, der Grenzübertritt am Checkpoint zwischen den Palästinensischen Gebieten und Israel, sondern auch die Schilderung vom Leben innerhalb der Mauer durch unsere Stadtführerin aus Beit Jalla haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Es war nicht immer leicht, sich auf die andere Mentalität und die Lebensgewohntheiten der Gastgeber einzustellen und so gab es viel voneinander zu lernen. Daher wurde der Austausch von allen Teilnehmern als wichtige Erfahrung empfunden.

Impressionen vom Israelaustausch finden Sie hier.

G. Liedtke

Frankreichaustausch: Änderung des Termins

Eine wichtige Info für alle Französisch lernenden Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9:

Aus organisatorischen Gründen wird der Besuch unserer Partnerschule in Gennes in den Mai vorgezogen. Wir fahren nun vom 03. Mai 2017 – 10. Mai 2017 an die Loire nach Gennes.

Die französischen Schülerinnen und Schüler kommen wie geplant vom 26. 03. 2017 – 06. 04. 2017.

Durch die Terminverschiebung ist es theoretisch auch möglich, an beiden Austauschen, mit Frankreich und mit England, teilzunehmen.

Die Anmeldung für den Frankreichaustausch ist bis zum 22.12. 2016, 2. gr. Pause, möglich. Die Anmeldeformulare finden Sie hier, weitere Informationen unter Unterricht/Mittelstufe/Schüleraustausch.

J. Losse