Schlagwort-Archive: Camp

UNESCO-Schüler-Camp 2024 in Verl

Cool! Sehr gut! Aufregend und spannend! Lustig! Es hat Spaß gemacht! Wir haben viel gelernt!

Das sind nur einige der Rückmeldungen der zehn Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 6, die sich am 10. Oktober mit ihrer Lehrerin Catja Thierkopf auf den langen Weg nach Verl gemacht haben, um am diesjährigen UNESCO-Schüler-Camp teilzunehmen. Insgesamt waren ca. 70 Schülerinnen und Schüler von 7 Schulen aus ganz NRW angereist.

Im Gymnasium Verl erwartete uns nach Begrüßung und Vorstellungsrunde ein leckeres Mittagessen in der Schulmensa, bevor es in die verschiedenen Workshops ging. Eine Gruppe baute Solarhäuser in der Schule (der Rücktransport mit Bussen und Bahn war eine kleine Herausforderung), die anderen Workshops fanden auf einem nahegelegenen Bauernhof statt: Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit Kräuterkunde, Bienen, Feuer machen, Slow Flowers oder Ökosystemen. Hier war auch Gelegenheit, Kontakt zu anderen Teilnehmenden zu knüpfen. Zurück im Gymnasium stellten die Gruppen ihre Ergebnisse vor.

Anschließend fuhren wir zur Jugendherberge nach Bielefeld. Doch vor der Nachtruhe stand zur Freude der Kinder noch ein Kinobesuch auf dem Programm. Am Freitag besuchten wir bei bestem Herbstwetter einen besonderen Tierpark in Bielefeld, in dem man u.a. Bären, Luchse und Wölfe aus der Nähe betrachten konnte.

Mit vielen Eindrücken ging es dann mit der Bahn wieder zurück nach Liblar.

Fazit eines Teilnehmers: Empfehlenswert! 

UNESCO Camp in Verl

Gerne ist unsere Schule der Einladung des Gymnasiums Verl gefolgt und hat mit einer Delegation von 10 Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 + 7 an dem Camp teilgenommen. Zusammen mit Teilnehmenden von 6 anderen Schulen hatten wir die Gelegenheit, an Workshops über Themen wie nachhaltig wachsenden Blumen, Bau von Insektenhotels, tolle Knollen wie Kartoffeln und Kohlrabi, Upcycling von Honiggläsern, Seifenherstellung und einem Escape Room Biodiversität teilzunehmen. Nach dem Bezug der Zimmer in der Jugendherberge Bielefeld wurde der Tag mit einem Kinobesuch abgerundet. Wir schauten den Film „Die Eiche“, der ganz ohne Worte, dafür mit vielen Bildern und Geräuschen, manchmal Musik, das Leben in dem 200-jährigen Baum erzählt. Am nächsten Tag sahen wir reale Bäume und ebensolche Tiere im Tierpark Olderdissen. Dort hatten die gastgebenden Schülerinnen und Schüler für uns eine digitale Schnitzeljagd vorbereitet. Naturerfahrung und digitale Werkzeuge ergänzten sich sinnvoll. Als auch die letzte Schülerin aus dem Streichelbereich geholt war, traten wir voller Erlebnisse und neuer Begegnungen die Heimreise an. Unser Dank gilt den Verantwortlichen des Gymnasiums Verl für die tolle Organisation und dem Förderverein, der die Kosten der Bahnfahrt übernommen hat. (Mdd)