Schlagwort-Archive: Erftstadt

Stadtradeln – Ein Erfolg für die Klasse 6d!

Im September hatten wir die ganze Schulgemeinschaft zum Stadtradeln eingeladen. Insgesamt sind an unserer Schule 92 Radelnde dieser Aufforderung gefolgt und haben insgesamt 10.744 km gesammelt. Damit hat die Schule den 1. Platz in der Kategorie “Anzahl der Radler” belegt. Doch hier ist bestimmt noch Luft nach oben – wo doch fast jede(r) ein Fahrrad besitzt und Bewegung für uns alle sehr wichtig ist!

Gerade vorbildlich wurde die Intention des Veranstalters jedoch von der Kl. 6d umgesetzt. Es ist ganz erstaunlich, wie viele km von manchen aus Kl. 6 schon auf dem Schulweg bewältigt wurden! Hinzu kommen Eltern, die mit viel Enthusiasmus ihre Kinder unterstützt und sich ebenfalls beteiligt haben. Insgesamt fuhr das Unterteam der Klasse 6d 2434 km und sparte durch beherztes Treten in die Pedale 404 kg CO2 ein. Vier Kinder aus der Klasse 6d nahmen stellvertretend für die Schule am 28.11. bei einem kleinen Empfang im Foyer die Urkunde entgegen. Sie haben vor, den Blick für die Umwelt auch in Zukunft offenzuhalten und im nächsten Jahr wieder teilzunehmen. Als Schule wollen wir auf jeden Fall mehr Menschen sensibilisieren und vielleicht können dann die aus der 6. Klasse ihre älteren Mitschüler:innen für die Aktion „Stadtradeln“ begeistern!

 

Spaß, Erfolg und gute Stimmung – Citylauf Erftstadt 2024:

Am 22. September 2024 fand der Citylauf in Erftstadt bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen statt. Mit insgesamt 1.450 Teilnehmenden war die Veranstaltung erneut ein voller Erfolg. Besonders erfreulich war die rege Beteiligung des Gymnasiums Lechenich, das mit 240 SchülerInnen die größte Gruppe unter den Schulanmeldungen stellte.

Neben den SchülerInnen war auch eine engagierte LehrerInnenstaffel am Start. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer des Gymnasiums erzielten in den Einzelläufen und den Staffeln hervorragende Platzierungen auf dem Treppchen und persönliche Bestleistungen. Doch nicht nur der Wettbewerb stand im Vordergrund: Der Spaß an der Bewegung und die Freude am gemeinsamen Erleben waren im Ziel bei allen deutlich spürbar.

Mal wieder hatten die Veranstalter einen Pakt mit der Sonne geschlossen. Dies trug zur fröhlichen Atmosphäre bei, auch wenn es für manche fast schon zu warm zum Laufen war.  Dafür sorgten die Sonne und die entspannte Stimmung für freundschaftlichen Kontakte zwischen den Schulen, den Eltern und ehemaligen KollegInnen unter unserem Schatten spendenden Pavillon.

Leider verpasste die Klasse 9B knapp den Gewinn des Klassenpreises – bereits zum zweiten Mal. Dennoch gab es viele zufriedene Gesichter und das Engagement wurde gebührend gewürdigt.

Ein großer Dank gilt der Sportfachschaft des Gymnasiums Lechenich, die mit ihrer hervorragenden Organisation und Betreuung maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beitrug.

UNESCO-Schule im Einsatz: Stadtradeln für Klima und Lebensqualität

Als UNESCO-Schule sind wir besonders gefordert, nachhaltige Mobilität zu fördern und ein Bewusstsein für Klima und Lebensqualität zu schaffen. Machen Sie vom 9. bis 29. September 2024 mit beim Stadtradeln für das Team „Gymnasium Lechenich Erftstadt“! Es gibt viele Gründe, sich für eine stärkere Verlagerung unserer Mobilität auf das Fahrrad einzusetzen: die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, weniger CO2-Ausstoß und weniger Verkehrslärm. Für unsere Schülerinnen und Schüler bietet sich zudem die Gelegenheit, ihre Mobilität unabhängiger zu gestalten und zu entdecken! Genauere Informationen finden Sie hier

 

 

 

Vom Kunstunterricht in den Verkauf – Fair gehandelter Erftstadt-Kaffee wird vorgestellt

Bereits seit 2017 wird das Engagement der Stadt und unserer Schule für den Fairen Handel mit den Auszeichnungen Fair-Trade-Town und Fairtrade-Schule gewürdigt. Seit vielen Jahren wird die gute partnerschaftliche Zusammenarbeit anhand vieler schöner Projekte und Aktionen sichtbar. So wuchs vor drei die Idee, einen fairen Stadtkaffee für Erftstadt zu gestalten und zu vermarkten, um mehr Aufmerksamkeit in der Bevölkerung für den Fairen Handel zu gewinnen.

Drei Jahre später war es dann am vergangenen Mittwoch endlich so weit. Bürgermeisterin Carolin Weitzel und unsere Schulleiterin Frau Franken stellten gemeinsam mit Akteur:innen der Steuerungsgruppe den fair gehandelten Erftstadt Kaffee im Gymnasium Lechenich der Presse vor.

Die Idee zum Wettbewerb war vor drei Jahren in der Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe entstanden, die den Fairen Handel in Erftstadt fördert und von Dr. Kerstin Engelhardt aus der Umweltabteilung der Stadtverwaltung unterstützt wird. Unsere Kunstlehrerinnen Frau Rosenau und Frau Tietze waren direkt begeistert von der Idee, für den fairen Stadtkaffee im Kunstunterricht eine Verpackung gestalten zu lassen, und so wurde aus der Idee am Ende ein marktfähiges Produkt.

Amelie Schäbethal, die in diesem Jahr ihr Abitur macht, setzte sich schließlich mit ihrem Layout in einem Schülerwettbewerb gegen rund vierzig Entwürfe durch, die im Rahmen des Kunstunterrichts zuvor eingereicht worden waren.

Bürgermeisterin Weitzel und Frau Franken gratulierten Amelie zur gelungenen Konzeption und bedankten sich zugleich bei den beteiligten Kunstlehrerinnen und bei Frau Jurgeleit, die die Idee aus der Steuergruppe in die Schule getragen hatte.  Insbesondere die kreative und gelungene Gestaltung der Verpackung wurde lobend hervorgehoben, die durch dezente Farben überzeugt und mit einem stilisierten Stadtwappen einen klaren lokalen Bezug herstellt.

Noch eine kurze Information zum Produkt. Der Erftstadt Kaffee ist ein beliebter Kaffee der GEPA-Handelsgesellschaft, die ein großes Sortiment fair gehandelter Produkte vertreibt. Mit dem Kauf des Kaffees werden Produzent:innen in den Anbauländern des Globalen Südens unterstützt, die sich lokal organisieren, nachhaltig wirtschaften und so ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern.

Sie erhalten 250g-Päckchen Kaffee, gemahlen oder als ganze Bohne, bereits in der Buchhandlung Köhl, im Unverpackt-Laden Liblar und im Weltladen Lechenich, eine Packung kostet 6,70 Euro und ist ein leckeres und gleichzeitig persönliches Geschenk mit lokalem Bezug.

Vielleicht wartet auch auf die Schülerinnen und Schüler demnächst wieder ein spannendes und kreatives Projekt. Ideen für zukünftige Aktionen und Projekte dürft ihr auf der Homepage Fairtrade School sammeln und an eure Lehrkräfte weiterleiten.

https://www.fairtrade-schools.de/aktuelles

Anke Jurgeleit

s. auch die Berichterstattung in 

https://www.ksta.de/region/rhein-erft/erftstadt/erftstadt-hat-jetzt-eine-eigene-kaffee-marke-790565

https://www.radioerft.de/artikel/erftstadt-schuelerin-designt-kaffee-etikett-1980904.html

 

 

 

 

 

 

 

Abgabe der Kisten noch bis zum 15.12. in C 005!

Liebe Schulgemeinschaft,

auch dieses Jahr möchten wir in der Vorweihnachtszeit das Engagement der Tafel im Rhein-Erft-Kreis unterstützen. Die Corona-Pandemie und die Flutkatastrophe treffen vor allem ohnehin schon bedürftige Menschen besonders hart. Darum möchten wir mit unserer Aktion zeigen, dass wir die Augen vor der Not dieser Menschen nicht verschließen. Genauere Informationen finden Sie hier.

Besuch bei Herrn Erner

Wir, die Klasse 6a, haben am Freitag den 27.1.2017 gemeinsam mit der 6c den Bürgermeister von Erftstadt besucht. Uns hat der Ausflug sehr gefallen, da wir viel von Herrn Erner lernen konnten. Grund des Besuchs war eine Unterrichtsreihe in Politik. Wir haben im Politikunterricht über Kommunalpolitik gesprochen und uns dann natürlich vor allen Dingen mit unserer Heimatgemeinde beschäftigt. Wir haben dabei in Gruppen Steckbriefe über Erftstadt und die Kommunalpolitik angefertigt, die wir Herrn Erner dann im Rathaus in Liblar vorgestellt haben und überreichten. Herr Erner hat sich sehr über unsere Steckbriefe gefreut. Danach durften wir ihm noch Fragen über sich persönlich und natürlich auch über Erftstadt stellen, die er sehr geduldig und ausführlich, aber auch lustig beantwortet hat. Herr Erner hat auf uns einen sehr netten und lockeren Eindruck gemacht, auch deshalb fanden wir den Besuch gut.

Cara, Malene und Lena – Klasse 6a