Schlagwort-Archive: Israel

Austausch mit unserer Partnerschule in Israel Herbst 2025

Die schlechten Nachrichten aus dem Nahen Osten reißen nicht ab, aber wir möchten den Austausch mit unserer Partnerschule in Tarshia aufrechterhalten und im Herbst 2025 eine Schülergruppe einladen, leider ohne zu wissen, ob und wenn wann ein Gegenbesuch möglich sein wird.

Tarshia-Maalot ist eine der wenigen Ortschaften in Israel, in der Israelis und Palästinenser zusammenleben. Unsere Austauschpartner sind arabische Israelis und damit ChristInnen und Muslime/Muslimas.

Das Programm bietet die Möglichkeit interkulturellen Lernens. Auch wenn die Welt durch die digitalen Medien zusammengerückt zu sein scheint, werden Unterschiede zu entdecken sein, die spannend sind und uns bereichern können. „We share our similarities and celebrate our differences“ – war der Leitspruch unserer vergangenen Begegnung.

Der Austausch ist und soll ein besonderes Highlight unseres schulischen Angebotes bleiben und hat für uns nicht zuletzt als UNESCO-Projektschule, die auf kulturelle Vermittlung und Friedenserziehung bedacht ist, einen besonderen Stellenwert. „Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden“ – dies ist die Leitidee der UNESCO. Wir wollen Frieden im Geiste verankern und eine Basis für Völkerverständigung legen.

Wissenswertes:

  • Der Austausch richtet sich an die SchülerInnen ab der Jgst. 10 (2025/26)
  • Die Austauschsprache ist Englisch.
  • Die Gäste kommen für ca. 10 Tage.

Daten des Austausches:

  • Anmeldeschluss: Montag, 31.03.25 um 13 Uhr:
  • Besuchszeitraum: Oktober 2025 vor den Herbstferien

Ansprechpartnerinnen:

Gudrun Liedtke  (liedtke@gymnasium-lechenich.de) und Corinna Tietze (tietze@gymnasium-lechenich.de)

 

…Klick hier für das Anmeldeformular

Austausch mit unserer Partnerschule in Israel 2024

Obwohl oder vielleicht gerade weil die Lage im Nahen Osten so schwierig ist, möchten wir alle, die sich für den Austausch mit unserer Partnerschule in Ma’alot-Tarshiha interessieren, zu einem Informationsabend am Montag, den 10. Juni 2024, um 19 Uhr
in den Modulbau der Schule einladen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Kl. 10/EF sowie deren Eltern. Geplanter Zeitraum: Ende September/Anfang Oktober.
Finden Sie hier eine Information für weitere Details.

Friedensaktion am 19. Oktober

Friedenserziehung ist für uns als UNESCO-Projektschule ein wesentlicher Bestandteil unserer Bildungsarbeit. So hat die Schule bereits im Herbst 2021 die Schulgemeinschaft zu der Aktion „1000 Kraniche für den Frieden“ aufgerufen, im März 2022 den Schriftzug PEACE gestellt und die jährlich am 9. November stattfindenden Schweigegänge und die alle zwei Jahre stattfindenden Projekttage und die Auschwitzfahrt sind feste Bestandteile unserer schulischen Arbeit geworden.

Hier finden Sie den Bericht über unsere Friedensaktion am 19. Oktober. 

Israel-Austausch: Besuch abgesagt

Am 15.10. früh morgens sollte unsere Austauschgruppe zu der Partnerschule nach Ma’alot-Tarshiha reisen. Dies ist durch die Ereignisse des 8. Oktober unmöglich geworden. Wir sind traurig und betroffen deswegen, aber auch ratlos und bestürzt angesichts der vielen Konfliktherde dieser Welt und des Ausmaßes der Gewalt.

Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die wir während des Besuches unserer Austauschpartner hier kennenlernen durften. Wir als Lehrkräfte sehen unseren Auftrag darin, die Ängste und Sorgen der uns anvertrauten Menschen ernstzunehmen und in Gesprächen und Diskussionen miteinander in Austausch zu treten. Die Aktionen, die wir planen, sollen unsere Friedensarbeit  nach außen zeigen.

Einladung zum Kinobesuch am Di, 15.8., 16 Uhr

In der zweiten Schulwoche (14.-18.8.) haben wir erstmals Besuch von unserer Austauschschule aus Ma’alot-tarshiha in Israel. Mit allen Teilnehmern werden wir gemeinsam einen Film im „Kino“-Saal des Anneliese-Geske-Kulturhauses anschauen. Dazu möchten wir die weitere Schulgemeinschaft ganz herzlich einladen. In dem Film geht es wie bei unserem Austausch um die Begegnung junger Menschen aus Deutschland und Israel. Der Dokumentarfilm, der 2019 entstand, zeigt die Kraft von Musik und Poesie. Es wäre schön, wenn der Kinosaal voll wäre! Unkostenbeitrag 2 €. Mehr lesen unter https://barnsteiner-film.de/die-jungen-kadyas/ Bildrechte: 1meter60Film

Das Gymnasium Lechenich wird Teil des Netzwerkes deutsch-israelischer Schulpartnerschaften NRW

Um diesen großen Schritt zu ermöglichen, ist Frau Tietze Anfang Mai nach Israel gereist. Über die vielfältigen Begegnungen und Eindrücke hat sie einen Bericht geschrieben, der auch im Stadt-Anzeiger erschienen ist. Inzwischen hat der Informationsabend für SchülerInnen und ihre Eltern bereits stattgefunden und bald steht dann auch fest, wer von unserer Schule die neuen Beziehungen mit Israel aufbauen wird.

ISRAEL-Austausch 2023/24

INFOABEND 15.Mai 19 Uhr
Es ist so weit:  wir möchten im kommenden Schuljahr den Schüleraustausch mit einer neuen Austauschschule in Israel wieder aufnehmen. Er richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der jetzigen Jahrgangstufe 9 und EF.

Wir treffen uns vor dem Sekretariat und gehen gemeinsam in einen Raum. Sollten Sie Interesse haben, aber an dem Termin verhindert sein, so melden Sie sich bitte im Vorfeld bei Frau Tietze.

 

Gastgeber gesucht !

bild-01 bild-02 bild-03

Merhaba-Salam-Shalom – so heißt der Willkommensgruß in Israel!

Wir möchten vor dem Herbstferien 2016 unsere arabisch-israelische Partnerschule zum gemeinsamen Projekt

bild-04  Apfel trifft Olive    bild-05

willkommen heißen und suchen daher Gastgeber aus den Jgst. 9 und 10 !
Neugierig geworden? – Nähere Informationen finden hier.

Ansprechpartnerinnen sind Frau Tietze und Frau Liedtke.