Schlagwort-Archive: Kistenaktion

Wir sind dabei: die Weihnachtspaketaktion der Tafel

Auch dieses Jahr unterstützt die Schulgemeinschaft in der Vorweihnachtszeit das Engagement der Tafel im Rhein-Erft-Kreis. Die aktuelle wirtschaftliche Situation trifft vor allem bedürftige Menschen besonders hart. Darum möchten wir mit unserer Aktion zeigen, dass wir die Augen vor der Not dieser Menschen nicht verschließen, sondern mit Spenden helfen.

Hier geht es zum Flyer.

Das Gymnasium Lechenich unterstützt die „Kistenaktion“ der Erftstädter Tafel

Liebe Schüler*innen, liebe Kollegen*innen, liebe Eltern,

auch dieses Jahr möchten wir das Engagement der Tafel im Rhein-Erft-Kreis in der Vorweihnachtszeit unterstützen. Die Kistenaktion soll jedem Tafel-Kunden ermöglichen, zusätzliche Lebensmittel für ein weihnachtliches Essen zu erhalten. Bei der Tafel kann nur einkaufen, wer seine Bedürftigkeit nachgewiesen hat. Und bedürftig sind viele: Nicht nur ältere Menschen mit knapper Rente sind betroffen, sondern auch Familien, Alleinerziehende oder Arbeitslose.

[ezcol_1third]

[/ezcol_1third] [ezcol_2third_end]

Viele Schüler*innen,  die vor Weihnachten etwas spenden möchten, beteiligen sich seit 2015 an dieser Aktion und geben am Stichtag ihre gepackte „Kiste“ ab, welche nicht verschlossen oder zugeklebt sein sollte und die ein Korb, eine Klappkiste oder ein kräftiger Karton sein kann. Gefragt sind ausschließlich haltbare Lebensmittel.

[/ezcol_2third_end]

  • Gut geeignet sind also alle Lebensmittel, die in den Geschäften außerhalb der Kühlung angeboten werden, wie etwa Konserven jeder Art, Reis, Nudeln, Kaffee, Milch, Tee oder Backzutaten.
  • Dagegen ungeeignet, weil leicht verderblich, sind Eier, Frischmilch, frisches Fleisch oder frischer Käse.
  • Anstatt Alkohol freut man sich über Marzipan, Schokolade, Spekulatius, Lebkuchen oder alles, was wir selbst gerne naschen.
  • Auch ein Buch, gebrauchtes Spielzeug, Malstifte oder andere kleine Aufmerksamkeiten dürfen gespendet werden, sind aber keine Notwendigkeit.
  • Manche Schüler*innen oder Klassen haben eine Karte zur Kiste gelegt und eine kurze Info, wer die Kiste erhalten soll (Familie, Alleinstehende, Senioren etc.). Das ist eine große Hilfe für die Mitarbeiter der Tafel, die die Zuteilung organisieren.

TERMINE FÜR DIE KISTENAKTION 2019:

Annahme der Kisten in der Schule in C006:

[ezcol_2third]
  • Dienstag (10.12.2019) und Mittwoch (11.12.2019) jeweils zwischen von 7.40 Uhr bis 7.55 Uhr und nach Absprache mit euren Lehrern/innen, die euch den Raum öffnen.
[/ezcol_2third] [ezcol_1third_end][/ezcol_1third_end]

Beladen des LKW auf dem C-Hof (anschließend Abfahrt mit dem LKW zum Pfarrzentrum St. Kilian):

  • Mittwoch, 11.12.2019 ab der 6. Stunde! Freiwillige Helfer*innen treffen sich auf dem C-Hof ab der 6. Stunde nach Absprache mit eurer Lehrerin/eurem Lehrer zum Beladen des LKW! Anschließend werden die Kisten im LKW in der Mittagspause zum St. Kilian gefahren und dort entladen. Auch hier freuen wir uns über freiwillige Helfer*innen!

 Ausgabe der Kisten im Pfarrzentrum an Bedürftige:

  • Donnerstag (13.12.2018), ab 14 Uhr! Schüler*innen, Klassen oder Kurse, die gerne bei der Ausgabe an Bedürftige helfen möchten, wenden sich bitte an jurgeleit@gymnasium.lechenich.de, damit die Organisation mit der Tafel abgestimmt werden kann.

Viele Dank für Eure/Ihre Unterstützung und eine besinnliche, friedliche Vorweihnachtszeit!

Anke Jurgeleit und der AK Soziales Engagement

Schüler*innen unterstützen die Weihnachtskistenaktion der Erftstädter Tafel. Bedürftige erhalten Lebensmittel für ein Weihnachtsessen.

Am 12. Dezember 2018 war es zum vierten Mail in Folge seit 2015 wieder so weit. Schüler*innen, Eltern und das Kollegium spendeten für die Erftstädter Tafel insgesamt ca. 40 Weihnachtskisten für Bedürftige des Rhein-Erft-Kreises.

Nachdem die Kisten dank der vielen helfenden Hände in Rekordzeit in der Schule in den Transporter verladen wurden, die Jugendlichen auf Fahrrädern zum Ausladen der Kisten zum Pfarrzentrum stürmten und dem schlechten Wetter trotzten, wurden sie von den wieder sehr erfreuten ehrenamtlichen Mitarbeitern der Tafel mit Handschlag und strahlenden Gesichtern begrüßt. Gemeinsam luden Schülerinnen und Schüler mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tafel die weihnachtliche Fracht aus, die zuvor mit Hilfe der Schülerschaft am C-Hof der Schule verladen wurde.

Die Jugendlichen bereiteten mit ihren gemeinsam im Unterricht oder Zuhause mit Familie und Freunden liebevoll gestalteten Weihnachtskisten für Bedürftige nicht nur den Beschenkten eine große Freude in der Vorweihnachtszeit, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel freuten sich über das Engagement der Jugendlichen, ihrer Familien und des Kollegiums.

Darüberhinaus ergab sich die Gelegenheit, sich mit den Ehrenamtlichen der Tafel über ihr Engagement und ihre Erfahrungen zu sprechen und sich über Möglichkeiten der ehrenamtlichen Tätigkeiten zu informieren. Nele aus der Klasse 6 hatte sogar ihren Bruder Felix, der die dritte Klasse der Grundschule besucht, zur Verstärkung mitgebracht.

Für die Ausgabe der Kisten haben sich dann Nele, Felix und Max und Cedric aus der Q1 direkt bereiterklärt zu helfen, da die Ehrenamtlichen jede Hilfe auch bei der Ausgabe der Weihnachtskisten am 13. Dezember gebrauchen können.

Durch unsere Weihnachtskisten möchten wir einerseits auf das Engagement der Tafel hinweisen und darüberhinaus unsere Schülerinnen und Schüler an das Ehrenamt heranführen, bzw. auf Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements hinweisen.

Ganz besonders möchten wir uns auch bei Herrn Sascha Schaath bedanken, der seit 2015 unsere Aktion logistisch unterstützt und den Transport der Kisten zu der Tafel organisiert!

Impressionen von der Kistenaktion finden Sie hier.

Jurgeleit und die Schüler*innen des Ak soziales Engagement

Kistenaktion 2016 – „Jeder gibt, was er kann“

Auch in diesem Jahr haben wir als Schule wieder bei der Kistenaktion der Tafel mitgemacht, bei der vor allem Lebensmittelspenden gesammelt werden, die dann an Bedürftige aus der Region ausgegeben werden.

Pünktlich um 13:15 Uhr stand am 14.12.2016 der LKW vor der Schule, der die gespendeten Kisten zum Pfarrzentrum in Lechenich bringen sollte. Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich Herrn Schaath, der uns schon im letzten Jahr beim Kistentransport mit seinem LKW unterstützt hat, und Herrn Beer, der dieses Jahr die Fahrt durch die engen Gassen bis zum Pfarrzentrum übernommen hat.

Dank zahlreicher helfender Hände war der Wagen schnell gefüllt und wir machten uns auf den Weg zum Pfarrzentrum, wo alle Kisten bis zur Verteilung gelagert werden.

k-mar_6990 k-mar_6994

Dort empfing uns Herr Steckenborn von der Tafel mit einer herzlichen Umarmung. Noch immer erzählt er gerne von der riesigen Überraschung, die ihm das Gymnasium Lechenich im letzten Jahr bereitete, als plötzlich über 100 Kisten angeliefert wurden, mit denen keiner gerechnet hatte. Aufgrund der Notsituation im Rahmen der Zuwanderung zahlreicher Flüchtlinge war die Spendenbereitschaft besonders groß. Auch wenn wir unseren Rekord vom letzten Jahr nicht erreicht haben, wurden doch wieder viele liebevoll verpackte Kisten gespendet. Zwei 7. Klassen hatten sich schon am Vormittag auf den Weg zum Pfarrzentrum gemacht, um ihre Kisten persönlich abzugeben. So war auch die diesjährige Aktion wieder ein Erfolg, vor allem dank unserer Schülerinnen und Schüler, die die Kisten befüllt und beim Ein- und Ausladen geholfen haben und die Mitarbeiter der Tafel bei der Ausgabe der Kisten unterstützen werden.

 

Maren Kerstiens

Gymnasium Lechenich unterstützt die „Kistenaktion“ der Tafeln!

Wie schon im letzten Jahr unterstützen wir auch in diesem Jahr wieder die „Kistenaktion“ der Tafeln. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Klassen und Kurse an dieser Aktion teilnehmen.

Weitere Informationen zu der diesjährigen Aktion finden Sie hier.

H.-P. Hillebrand

Dankeschön von der Tafel Erftstadt

Ein großes Dankeschön von der Tafel Erftstadt an das Gymnasium Lechenich

Es fing gut an im Pfarrzentrum der kath. Kirche St. Kilian in Lechenich. Schon vor dem offiziellen Beginn der Annahme waren die ersten Pakete da. Den absoluten Knüller bei der Annahme der zu spendenden Weihnachtskisten erlebten die Tafelmitarbeiter und der mithelfende Hausmeister des Pfarrzentrums, Bruno Falter, um 13.15 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt waren bereits 160 Pakete angenommen worden, als sich ein weißer Lastwagen mit einem GL-Kennzeichen gekonnt rückwärts auf dem Parkplatz des Pfarrzentrum einparkierte. ”Was will der denn hier?”, fragte Hausmeister Falter Tafel-Pressemann Steckenborn. “Der sucht sich hier den besten Platz zum Aufstellen seiner Weihnachtsbude”, antwortete dieser. Was die beiden nicht ahnen konnten: Der Fahrer war Sascha Schaath, Chef des sich ganz neu im Lechenicher Industriegebiet angesiedelt habenden Kommunikationsunternehmens PA-Line GmbH.

Und es begann eine choreographische Meisterleistung. Mit dem Herunterklappen der Laderampe stürmten so um die 20 junge Leute um den LKW zur Laderampe, mitten unter ihnen eine große, schlanke junge Frau, Anke Jurgeleit, ihre Lehrerin. Mittlerweile war das Innere des LKW offen, es stand aber keine Weihnachtsbude darin, die gesamte Ladefläche war ausgefüllt mit Weihnachtspaketen. Falter und Steckenborn waren sprachlos. 100 Pakete auf einen Schlag. Vom Lechenicher Gymnasium. Auf Anregung der Schüler und auf Initiative von Elternpflegschaftsvorsitzenden Frau Gatzweiler und Herrn Jung, unterstützt von der Elternschulpflegschaft, gemanagt von Frau Jurgeleit und dem Kollegium, hatten die Schülerinnen und Schüler aller Klassen des Gymnasiums diese Pakete eine ganze Woche lang gemeinsam in den Klassen oder auch privat Zuhause Kisten gepackt und die Aktion vorbereitet.

Zum Glück hatte Tafel-Mitarbeiterin Gerda Nowakowski aus Bliesheim ihr Handy dabei und hielt alles im Bild fest. Jetzt enterten die Schülerinnen und Schüler die Ladefläche, holten die Pakete raus und brachten sie zur Tafel. In die Praxis umgesetzter Unterricht. Es war erfrischend mit anzusehen, wie begeistert die jungen Leute ihrer ungewohnten Beschäftigung nachgingen.

Und es gab noch weitere tolle Paketabgaben. Eine Mutter aus Gymnich, sie möchte (leider) ungenannt bleiben, schleppte nach mehreren Paketen einen Riesenkarton an. Wunderschön eingepackt in Cellophan, mit einer dekorativen Schleife versehen, hatte sie “Hausschuhe” mitgebracht, und alle selbst gehäkelt. Auf einem eigens angefertigten Weihnachtsstern waren handschriftlich die Größen angebracht. Dass kein Paar am nächsten Tag übrig blieb, wird nur am Rande erwähnt. Die Lechenicher Schützenbruderschaft St. Sebastianus mit ihrem Präsidenten Mathias Buchbinder spendete 100 kg feinsten Markenbohnenkaffees . Überhaupt, alle Spender hatten ihre Pakete wirklich liebevoll zurecht gemacht. Ausgeschlagen mit feinem Weihnachtspapier, mit Tannenzweigen versehen, einige mit einem Teddybären obenauf. Ein Ehepaar kam extra aus Balkhausen mit Paketen, von ihrer in Lechenich lebenden Tochter aniniert, Rolf und Biggi Mattheis, Betreiber der Gastronomiebetriebe im Brühler und Hennefer Bahnhof, brachten einen ganzen VW-Bus voller Pakete. Auf die verwunderte Frage, wieso sie gerade aus Brühl kommend all die schönen Pakete bringen, antwortete Rolf Mattheis lächelnd, sie wohnten in Lechenich. Nun soll noch erwähnt werden, wieviel Pakete denn überhaupt in Lechenich abgegeben wurden: Unglaubliche 550 !!! 235 Pakete, oder ca. 75 % mehr als im Vorjahr.

Wieso, warum und weshalb gab es in diesem Jahr 2015 so viel mehr Weihnachtspakete in Lechenich? Die Mitarbeiter der Tafel Erftstadt haben einige Gründe ausgemacht. Als ersten Grund die über Wochen gehende Berichtserstattung von Redakteur Zingsheim der Werbe-Post. Jede Wocheeinen anderen Text, jedes Mal die Annahmezeiten und –orte aufgeführt. Mit dem greifbaren Ergebnis z. B. dass es viele Pakete für Alleinstehende gab. Die Tafel Erftstadt bedankt sich für diese unschätzbare Hilfe. DANKE!

Herr Steckenborn, Pressesprecher und ehrenamtlicher Helfer der Tafel Erftstadt

Weitere Bilder von der Kistenaktion finden Sie hier.