Schlagwort-Archive: Mint AG

Die MINT-AG startet ins neue Schuljahr! Anmeldungen bis 05.09.2021

Auch in diesem Schuljahr bieten wir eine MINT-AG für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7, 8 und 9 an.

Hier steht vor allem die Freunde am gemeinsamen Entdecken und Erforschen im Vordergrund: spannende Experimente, interessante Themen & Fachgebiete außerhalb des normalen naturwissenschaftlichen Unterrichts, Projekte mit externen Besuchern, Schnuppernachmittage für die Grundschülerinnen und Grundschüler und der Unterstufe und vieles mehr erwarten Euch!
Die AG wird jeweils Mittwoch (A-Woche) bzw. Donnerstag (B-Woche) im 4. Block stattfinden.

Wie auch im letzten Schuljahr können sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler per E-Mail oder Logineo-Nachricht bei Frau Engels (engels@gymnasium-lechenich.de) oder Frau Küpper (kuepper@gymnasium-lechenich.de) anmelden und das bis zum 05.09.2021.

Wir fügen euch dann dem Logineo-Kurs hinzu, wo ihr alles Wichtige erfahrt.

J. Engels & M. Küpper

Die Internationale Junior Science Olympiade startet!

Auch in diesem Schuljahr können alle Schülerinnen und Schüler, die nach dem 31. Dezember 2004 geboren sind, an diesem tollen Wettbewerb mitmachen.

In diesem Jahr geht es um das Thema „Alles Tinte?“.

Was Ihr dafür braucht? Viel Freude am Experimentieren und evtl. einen Freund oder eine Freundin, die mit euch zusammen experiementieren möchte.

Der Wettbewerb läuft an unserer Schule vom 4. November 2019 bis zum 10. Januar 2020! Ihr habt also drei Monate Zeit, die Experimente durchzuführen und eure Ausarbeitungen bei Frau Grewe abzugeben.

Achtung: Zwar könnt ihr in Gruppen (bis zu 3 Schülerinnen und Schüler) experimentieren, die Ausarbeitungen müssen aber einzeln abgegeben werden.

Alle Informationen erhaltet ihr bei Frau Grewe entweder persönlich oder per E-Mail (grewe@gymnasium-lechenich.de).

Ebenfalls könnt ihr die Aufgaben & den Betreuercode von Frau Grewe per E-Mail zugeschickt bekommen.

J. Grewe

Die MINT-AG startet ins neue Schuljahr

Auch in diesem Schuljahr bieten wir eine MINT-AG für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7, 8 und 9 an.

Hier steht vor allem die Freunde am gemeinsamen Entdecken und Erforschen im Vordergrund: spannende Experimente, interessante Themen & Fachgebiete außerhalb des normalen naturwissenschaftlichen Unterrichts, Projekte mit externen Besuchern, Schnuppernachmittage für die Grundschülerinnen und Grundschüler und der Unterstufe und vieles mehr erwarten Euch!

Die AG wird jeweils Freitag im 4. Block stattfinden.

Wie auch im letzten Schuljahr können sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler per E-Mail bei Frau Grewe

(grewe@gymnasium-lechenich.de) anmelden und das bis zum 03.09.2019.

Dabei gilt: melden sich zu viele Schülerinnen und Schüler an, losen wir die Plätze aus.

J. Grewe & H. Stenmans

Abschluss der MINT-AG für dieses Schuljahr

Das MINT-AG Schuljahr neigt sich dem Ende. In den letzten beiden AG-Wochen haben wir uns daher ganz besondere Projekte ausgesucht.

Zunächst haben wir der Sterneküche nachgeeifert: mit Hilfe von Natriumalginat und Kaliumchloird-Lösung eine Universalindikatorlösung in Tropfenform gebracht. Ganz anders als bei den prominenten Köchen haben die diese Tropfen jedoch natürlich nicht gegessen (wir sind ja im Chemieraum zu finden), sondern haben diesen Indikator mit Hilfe einer Säure und einer Base umgefärbt. Ein farbiger Spaß zum Schluss!

In unserer letzten AG-Stunde haben wir zunächst unsere lang erhofften Cola-Mentos Fontänen ausprobiert. Hier stellten wir fest, dass wir diese im nächsten Schuljahr definitiv verbessern und nochmals erforschen müssen! Anschließend haben wir uns zunächst mit der Erforschung von Speiseeis und zuletzt mit dem Trockeneis, dass die Fachschaft Chemie von Louis aus der Klasse 9 dankenswerterweise gespendet bekam, beschäftigt.

Dieses ist eigentlich festes Kohlenstoffdioxid, das nicht nur Kerzen „auspusten“ kann, sondern auch mit Hilfe von Spülmittel in Seifenblasen gefangen werden kann. Auch Trockeneis kann Indikatoren färben, was zwar durch den Dampf schön aussieht, aber nicht halb so spannend ist, wie die Seifenblasen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Schuljahr, in dem die MINT-AG weiter fortbestehen darf ? Du bist im nächsten Schuljahr in den Klassen 7-9 und hättest auch Lust, an der MINT-AG teilzunehmen? Ab Beginn des neuen Schuljahres kannst Du dich per E-Mail bei Frau Grewe anmelden! Wir freuen uns immer auf neue Gesichter.

Die MINT-AG & Frau Grewe

Neues von der MINT-AG

In dieser Woche besuchten uns vier Schülerinnen und Schülern aus der 6. Klasse, die einmal die MINT-AG erleben wollten, bevor sie im nächsten Schuljahr selbst an dieser teilnehmen können.

Hierzu haben wir uns etwas Besonders ausgesucht: Nicht Newtonsche Flüssigkeiten. Unser Aufbau war relativ einfach: wir brauchen einen Löffel, eine Schüssel und Putzlappen und Besen zum Aufräumen ?. Hinzu kamen noch Unmengen von Speisestärke und normales Leitungswasser und der Spaß konnte beginnen.

Nicht Newtonsche Flüssigkeiten verhalten sich bei leichten Bewegungen und vorsichtigem Rühren wie man es von einer Flüssigkeit erwartet. Bei stärkeren Krafteinwirkungen (schnellen Schlägen mit dem Löffel oder der Hand auf die Oberfläche) verändert sich ihr Verhalten jedoch komplett:

sie werden hart.

Nachdem wir unsere „Flüssigkeiten“ hergestellt hatten, konnten einige von uns diese erfolgreich in Luftballons umfüllen und „Anti-Stressbälle“ produzieren. Achtung für alle „Nachexperimentierer“: auch diese Bälle können platzen und diese Wasser-Stärke-Mischung von einem Boden zu entfernen bedarf mitunter bis zu fünf MINT-AG-Teilnehmer.

Wir freuen uns schon auf unsere neuen Teilnehmer im nächsten Schuljahr!

J. Grewe

Die MINT-AG sucht neue Teilnehmer

Du hast in diesem Halbjahr von der MINT-AG und ihren Projekten gehört?

Du bist interessiert an den MINT-Fächern bzw. hast Spaß am naturwissenschaftlichen Unterricht? Du möchtest auch experimentieren, programmieren oder forschen?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Zum zweiten Schulhalbjahr können sich interessierte Schülerinnen und Schüler neu zur MINT-AG anmelden. Wir können einige neue Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe (Klasse 7-9) aufnehmen. Bitte meldet Euch bei Frau Grewe (grewe@gymnasium-lechenich.de) an.

J. Grewe

Die Reise nach Kreona: Kannst Du den Code knacken?

Am Tag der offenen Tür bot die MINT-AG für unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler einen Schnupperunterricht in Form eines mathematischen escape rooms an.

Nachdem unsere Gäste von Bastian durch eine Geschichte rund um die geheimnisvolle Stadt Kreona in die richtige Stimmung versetzt wurden, ging es darum einen Code für die Notfallkiste zu finden, um an die sich darin befindende Stärkung zu gelangen. Der Code versteckte sich in vier Zahlenrätseln, die unsere Gäste unter Anleitung von Lukas, Leon und Bastian lösten. Unsere drei Repräsentanten haben unsere Gäste super angeleitet, unterstützt und konnten sowohl sie als auch die Eltern über unsere Arbeit informieren.

A. Dittmar

Schnupperunterricht mit der MINT-AG: Die Milch macht’s

Bei unserem MINT-AG Schnuppernachmittag für Viertklässler drehte sich alles um die neuen potentiellen Fünftklässler sowie die Bestandteile eines Lebensmittels, das jeder von uns kennt – Milch.

Wie weise ich Fett in der Milch nach? Wie zeige ich, dass sich Eiweiß in der Milch befindet? Und wie unterscheide ich 1,5% Fett-haltige, 3,5% Fett-haltige sowie Sojamilch voneinander?

Je drei Viertklässler bekamen je zwei MINT Mentoren an die Hand. Unsere erfahrenen AG-Teilnehmer haben für ein erstes Kennenlernen und für die richtige Anleitung bei den Versuchen gesorgt, sodass unsere Besucher selbst zu Entdeckern wurden. Sowohl unsere Entdecker als auch unsere Mentoren, die für einen kurzen Zeitraum auch mal Lehrer sein durften, hatten jede Menge Spaß!

Wir sind sehr stolz auf unsere MINT-AG-Experten und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen mit den (vielleicht) baldigen Fünfern.

Frau Dittmar & Frau Grewe

Mint-AG: Was bisher geschah …

Wir starteten im September mit 14 Schülerinnen und Schülern der Klassen

7-9 und arbeiten aktuell an unserem dritten Projekt.

Zunächst ging es um das „Farben schichten“. Die Aufgabe an die MINT-AG lautete: findet heraus, wie man verschiedene Farben mit Hilfe des Rotkohlindikators erzeugt und schichtet verschiedene Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Farben übereinander.

Gesagt, getan.

Zuerst haben wir den Rotkohlindikator frisch gekocht (und hatten vom Rotkohlschneiden alle ganz rote Hände!). Anschließend haben wir mit Hilfe von einer Säure und einer Base herausgefunden, dass der Rotkohlindikator viele verschiedene Farben haben kann. Als Vergleich haben wir auch den schon vorbereiteten Universalindikator genutzt.

Unser besonderes Highlight: was passiert, wenn man eine Brausetablette in die Indikator-Säure-Base-Lösung gibt?

In einem zweiten Treffen haben wir dann verschiedene Flüssigkeiten, die wir von zu Hause mitgebracht haben, übereinander geschichtet. Aufgrund der unterschiedlichen Dichte der Stoffe ging das ganz prima. Unsere größeren MINT-AG-Schüler haben ein riesiges Tafelbild erstellt, damit wir beim finalen „Übereinanderschichten“ niemals den Überblick verlieren. Unser Urteil zu den finalen Produkten schwankte zwischen „Oh cool!“ bis „Igitt!“. Vor allem Erdnussbutter lässt sich weder leicht in einen Standzylinder füllen, noch wieder herausspülen!

Da genau in der nächsten Woche die Nobelpreise vergeben wurden, haben wir uns anschließend mit dem Thema „Wer ist dieser Nobel und warum vergibt er Preise?“ beschäftigt. Eine Alternative für unsere großen MINT-AG-Teilnehmer war das „CERN“.

Zu allen Themen und Fragestellungen wurden tolle Präsentationen, Showeinlagen, Animationen und Programme mit Scratch (https://scratch.mit.edu/projects/259072628/#player) bearbeitet und gegenseitig vorgestellt.

Aktuell bereiten wir uns intensiv auf die Schnuppernachmittage der 4. Klässler vor.

Da wir hier aber noch nichts verraten möchten, sagen wir nur: Liebe 4. Klässler, wir freuen uns auf Euch!

Bis dahin,
die MINT-AG!

J. Grewe

Mint-AG

Neben den vielen schon bestehenden AGs bieten wir im neuen Schuljahr auch eine AG im naturwissenschaftlichen Bereich, MINT-AG, an. Diese wird von Frau Grewe geleitet. Ab sofort ist bis Freitag, 7. September 2018 für die Schülerinnen und Schüler der Jgst. 7 bis Jgst. 9 eine Anmeldung unter grewe@gymnasium-lechenich.de möglich.

Die AG selber wird in der A-Woche am Donnerstag im 4. Block stattfinden, in der B-Woche am Freitag im 4. Block. Die AG startet am Freitag, den 21. September 2019 um 14:15 Uhr.

Weitere Informationen zu den geplanten Inhalten finden Sie hier.

Außerdem möchten wir auf die Veranstaltung „Erlebnistag Elektro- und Automatisierungstechnik – hier dreht sich was“ der Werner-von-Siemens-Schule in Köln Deutz am Samstag, den 22. September 2018 von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr hinweisen. EIngeladen sind Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8.

J. Grewe