Schlagwort-Archive: Schweigegang

Gegen das Vergessen – Gedenken an die Reichspogromnacht

Mit dem alljährlichen Schweigegang durch Lechenich erinnern Bürger:innen Erftstadts an den 9./10. November 1938 – an den Beginn der systematischen Entrechtung der europäischen Juden.

Gegen das Vergessen: Gedenken an die Reichspogromnacht und an den Holocaust

Ein Gang für den Frieden, für die Demokratie, für die Wahrung der Menschenrechte und gegen jegliche Art von Ausgrenzung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.

Samstag, 9. November 2024

Beginn:  um 18:15 Uhr, alter jüdischer Friedhof/ Weltersmühle

Interessierte Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern treffen sich um 17:50 h vor dem Modulbau! 

s. Plakat

 

 

 

 

Gegen das Vergessen – Gedenken an die Reichspogromnacht

Dieses Jahr jährt sich die Reichspogromnacht zum 85. Mal: am 9. November 1938 brannten in Deutschland 1400 Synagogen, Gebetsräume und weitere jüdische Versammlungsstätten. Mehrere tausend Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden in der Reichspogromnacht und in Folge zerstört oder geschändet. Mit dem Schweigegang
durch Lechenich erinnern wir an dieses Datum. 

Wir treffen uns am 09.11.2023 um 17.40 Uhr vor dem Modulbau, um dann
gemeinsam zum Treffpunkt am Friedhof zu gehen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

Erfahrungsbericht zur Auschwitzfahrt

Vom 18.01.2023 bis zum 23.01.2023 fuhren 41 Schüler*innen des Gymnasiums Lechenich in Begleitung von drei Ehemaligen, drei Eltern und fünf Lehrkräften auf Studienfahrt nach Oświęcim.

Hier können Sie die Eindrücke und Erlebnisse lesen.

Hier finden Sie einen Bericht vom Schweigegang 2022.

Hier können Sie die Rede von Nele Höterkes zum Schweigegang 2022 nachlesen.