Schlagwort-Archive: Sporthelfer

Sporthelferausbildung und Musicalfahrt 2025

Vom 5. bis 7. Februar standen für ausgewählte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lechenich zwei besondere Veranstaltungen auf dem Programm: Die Sporthelferausbildung in der Sportschule Hinsbeck und die Musicalfahrt nach Gerolstein. Während 15 angehende Sporthelfer gemeinsam mit einer Gruppe des Max-Ernst-Gymnasiums aus Brühl intensiv auf ihre zukünftige Rolle vorbereitet wurden, arbeiteten 45 Mitglieder der Musik-AGs in der Jugendherberge Gerolstein an ihrer bevorstehenden Aufführung. Beide Gruppen erlebten drei Tage voller Lernen, Bewegung, Teamgeist und kreativer Entfaltung.

In den drei Tagen setzten sich die zukünftigen Sporthelferinnen und Helfer mit vielen wichtigen Themen auseinander. Neben theoretischen Inhalten wie den Rechten und Pflichten eines Sporthelfers, Grundlagen der Ersten Hilfe und Konfliktlösungsstrategien, lag ein besonderer Fokus auf der praktischen Umsetzung. So planten und führten die angehenden Sporthelfer erste eigene Unterrichtseinheiten durch und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihren zukünftigen Einsatz im Schulalltag.  

Trotz des dichten Programms kam der Spaß nicht zu kurz: In den freien Stunden wurde der Sprungraum mit Trampolinen und Schnitzelgrube erobert, und beim Bubble Ball zeigten die Jugendlichen vollen Einsatz. Die Begeisterung und das Miteinander in der Gruppe waren jederzeit spürbar.  

Eine abschließende Umfrage unter den Teilnehmenden bestätigte den positiven Eindruck – sowohl die Lernatmosphäre als auch das gemeinsame Erlebnis wurden durchweg gelobt. Als Lehrkräfte freuen wir uns besonders über das Engagement und die Motivation der Jugendlichen, die nun bestens vorbereitet sind, um unsere Schule als Sporthelfer zu bereichern.  
Nun stehen die Hospitationsstunden an, bevor unsere frisch ausgebildeten Sporthelfer ihre ersten eigenen Einsätze übernehmen. Wir sind uns sicher, dass sie ihre neuen Aufgaben mit viel Freude und Verantwortung übernehmen werden. Ein herzlicher Dank gilt der AOK für die Unterstützung dieses wichtigen Projekts!  

Die Fahrt der Musik-AGs fand zeitgleich statt. In der Jugendherberge in Gerolstein haben wir uns drei Tage lang intensiv auf die gemeinsame Musicalaufführung vorbereitet. In diesem Jahr steht sie ganz im Zeichen der Suche nach dem „Schatz des Käpt’n Krauskopf“. 45 motivierte Sängerinnen, Schauspielerinnen und Instrumentalisten aus Musical-AG, Chor und Band haben hier zusammengeführt, was zuvor bereits seit Schuljahresbeginn in Einzelproben vorbereitet wurde. Natürlich haben wir zwischendurch auch gespielt, den Ort erkundet und Nachtwanderungen unternommen. Der abschließende gemeinsame Durchlauf am Freitag klappte dann auch schon recht gut. In den nächsten Wochen feilen wir noch am Feinschliff, dann stehen eine Schüleraufführung und eine öffentliche Aufführung am Dienstag, 11. März um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums an. Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung der Fahrt.

 

Engagiertes Sporthelferteam und Schulsanitäter unterstützen Sportfest der Nordschule Lechenich 

Beim diesjährigen Sportfest der Nordschule Lechenich halfen erstmalig die Sporthelfer sowie die Schulsanitäter des Gymnasiums Lechenich. 

Unser Team, bestehend aus 12 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis Q1, unterstützte tatkräftig beim Messen, Rechnen und Zeitstoppen, organisierte das Aufwärmen und begleitete die verschiedenen Gruppen auf dem Sportplatz.  

Die erfreuliche Zusammenarbeit zwischen der Nordschule und dem Gymnasium Lechenich stärkt nicht nur die Verbindung zwischen den beiden Schulen, sondern erleichtert auch den Übergang der Grundschülerinnen und Grundschüler zum Gymnasium. Viele aus den Teams sind gleichzeitig Paten für die zukünftigen Fünftklässler und stehen ihnen dann später in den Pausen mit Rat und Tat zur Seite. 

Solche gemeinsamen Aktivitäten fördern sowohl ein positives Schulklima als auch den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Kooperationen und bedanken uns bei unseren Schülerinnen und Schülern, die sich mit so viel Einsatz engagieren! 

Claudia Behrensmeier 

 

 

Ausbildungsfahrt zum Sporthelfer: Gymnasium Lechenich und Max-Ernst-Gymnasium in Aktion

Vom 24. Januar bis zum 26. Januar 2024 fand unsere diesjährige Sporthelferausbildung in der Sportschule Hinsbeck statt. Diese Initiative brachte 16 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Lechenich zusammen, die von den Sportlehrerinnen Frau Behrensmeier und Frau Hobbs begleitet wurden. Die Fahrt wurde in enger Kooperation mit dem Max-Ernst-Gymnasium aus Brühl organisiert und vom Ehemaligenverein des Gymnasiums Lechenich durch eine sehr großzügige Unterstützung finanziert.

Die Sportschule Hinsbeck bot den idealen Rahmen für die Ausbildung angehender Sporthelferinnen und Sporthelfer. Die Teilnehmenden erwartete ein intensives Programm, das theoretische Kenntnisse mit praktischer Erfahrung verband. Unter der Anleitung von Frau Behrensmeier und Frau Hobbs wurden die Schülerinnen und Schüler in allen Aspekten des Sporthelfer-Daseins geschult. Von der Organisation und Durchführung einzelner Spiel- und Sportstunden über Erste Hilfe bis hin zur Förderung von Teamarbeit – sie erhielten einen umfassenden Einblick in die Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Sporthelfers. Insbesondere die praktischen Übungen und Simulationen ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, das Gelernte unmittelbar anzuwenden und zu vertiefen. Die drei gemeinsamen Tage ließen die Gruppe als Team zusammenwachsen.

Die Zusammenarbeit mit dem Max-Ernst-Gymnasium aus Brühl bereicherte die Ausbildungsfahrt um vielfältige Perspektiven. Der Austausch zwischen den beiden Schulen förderte nicht nur das soziale Miteinander, sondern auch das gemeinsame Lernen und Bestehen vor fremden Gruppen.

Für die Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Lechenich und dem Max-Ernst-Gymnasium aus Brühl war die Ausbildungsfahrt zum Sporthelfer in die Sportschule Hinsbeck eine gelungene Erfahrung in diesem Schuljahr. Mit den zu absolvierenden Hospitationsstunden werden die Zertifikate überreicht und die ersten Einsätze in den Schulen und Sportvereinen können erfolgen.

 

 

 

 

Sporthelferausbildung in Kooperation mit dem MEG

Am letzten Wochenende (4.11-6.11-2022) fuhren 12 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Lechenich erstmals gemeinsam mit 12 Schülerinnen und Schülern aus Brühl für 3 Tage ins Sport- und Erlebnisdorf nach Hinsbeck, um sich vor Ort als Sporthelfer/zur Sporthelferin ausbilden zu lassen.

[ezcol_1half_end]

[/ezcol_1half_end]

Das Sporthelfer-Programm bringt nicht nur die Jugendlichen selbst in Bewegung, sondern es werden auch andere Fähigkeiten trainiert wie z.B. Organisation, Streitschlichtung und Engagement.
„Bei der Ausbildung zum Sporthelfer/ zur Sporthelferin lernt man viel voneinander. Man hat einen straffen Zeitplan, aber trotzdem viel Zeit für Spiel, Spaß und Freizeit. Man beschäftigt sich u.a. mit dem „idealen Sporthelfer“, dem Aufbau von Sportstunden und wie man sich in Notsituationen verhält. Durch den Kontakt mit anderen Schulen lernt man frei vor fremden Schülerinnen und Schülern zu sprechen und Spiele auch mit einer großen Gruppe durchzuführen.“  (Jana  (9b) und Annabel (9b))

Nachdem die anfängliche Zurückhaltung beider Gruppen durch das Teamspiel Stratego gebrochen war, konnten die Praxis- und Theoriephasen gemeinsam durchgeführt werden, wodurch eine große Vielfalt an Bewegungsangeboten entstand und die Jugendlichen ihr Durchsetzungsvermögen und ihre Planungssicherheit testen konnten.

Durch die gemeinsame Fahrt lernten nicht nur die Schülerinnen und Schüler von- und miteinander, auch die Lehrerinnen Frau Behrensmeier und Frau Hobbs hatten Gelegenheit zum Austausch mit den Schülerinnen und Schülern der anderen Schule sowie deren Lehrerin, so dass sie neue Ideen für weitere Einsatzmöglichkeiten der Sporthelferinnen und Sporthelfer am Gymnasium sammeln konnten.

Möchtest auch du Sporthelfer/in werden und deine Mitschülerinnen und Mitschüler zu mehr Bewegung motivieren oder im Verein arbeiten, dann schreibe uns gerne eine Mail (hobbs@gymnasium-lechenich.de) . Auch im nächsten Jahr ist eine gemeinsame Ausbildung und Sporthelferfahrt mit dem Gymnasium aus Brühl geplant.

Die neuen Sporthelfer freuen sich auf ihren Einsatz

Endlich wieder mehr Bewegung auf dem Schulhof! Darauf freuen sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe, sondern auch die frisch ausgebildeten Sporthelfer der 9. Klassen. Hier geht es zu dem Bericht über das spannende Ausbildungswochenende in der Sportschule Radevormwald.

Neue Sporthelfer*innen ausgebildet

Noch vor der Corona-Zeit wurden mehrere Sporthelfer*innen ausgebildet. Sie hoffen, bald unter günstigeren Bedingungen zum Einsatz zu kommen! Einen Bericht des Wochenendkurses in der Sportschule Hennef finden Sie hier.

Sporthelfer 2017

 

 

 

 

 

 

Hallo,

wir sind die Sporthelfer und wir bieten in den Pausen Sport für euch Schüler der Klassen 5 und 6 in der Turnhalle (Sporthalle neben der Aula) und der Tennishalle an.

Wir, die Sporthelfer, sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9, die mit euch gemeinsam verschiedene Ballspiele wie Fußball, Basketball, Völkerball u.v.m. in der ersten und zweiten Pause spielen möchten.

Momentan befinden wir uns noch in der Sporthelferausbildung. Das heißt, seit ungefähr einem Jahr, bilden uns Frau Hobbs und Frau Krampf aus, damit wir mit euch gemeinsam viel Spaß beim Erleben der verschiedenen Ballsportarten haben können, aber auch, dass das Spielen ohne Streitereien und Verletzungen ablaufen kann.

An dieser Stelle bedanken wir uns auch herzlich beim Förderverein unserer Schule für die Beschaffung des gesamten Spielematerials für die Pausen.

Wir freuen uns über jeden, der mit uns und den anderen Schülerinnen und Schülern Sport macht.

Kommt einfach vorbei und spielt mit! Denkt nur an eure Sportschuhe.

Euer Sporthelferteam