Zentrale Prüfung (ZP 10)

Zentrale Prüfung (ZP10)

Alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen nehmen an den Zentralen Prüfungen 10 teil.

Bei den Zentralen Prüfungen 10 handelt es sich um zentral, d.h. vom Ministerium für Schule und Bildung für alle Schulen einheitlich gestellte, schriftliche Prüfungsarbeiten, die Teil eines Abschlussverfahrens sind. Diese Prüfungen werden in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch geschrieben.

Anders als bei Abschlussprüfungen müssen sich die Schülerinnen und Schüler bei der ZP10 nicht für die Teilnahme an den schriftlichen Prüfungsarbeiten qualifizieren bzw. ihre Zulassung dafür erwerben, sondern nehmen als Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 „automatisch“ daran teil. Prüfungsgrundlage sind die jeweiligen Kernlehrpläne (Kompetenzerwartungen) sowie alle bis hierhin erlernten Aufgabenformate. Die fachliche Vorbereitung auf die zentralen Prüfungen findet im jeweiligen Fachunterricht statt. Dort wird ebenfalls auf für die ZP10 bzw. in einzelnen Prüfungsteilen ggf. genehmigte Hilfsmittel (Duden, Zirkel o.ä.) hingewiesen und der Umgang mit diesen Hilfsmitteln eingeübt.

Termine für das Schuljahr 2024/25

Schriftliche Prüfungen Haupttermin Nachschreibtermin
Deutsch Dienstag, 27. Mai 2025 Donnerstag, 12. Juni 2025
Englisch Dienstag, 03. Juni 2025 Freitag, 13. Juni 2025
Mathematik Donnerstag, 05. Juni 2025 Dienstag, 17. Juni 2025
Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten Montag, 23. Juni 2025

Die Zeugnisnote in den Prüfungsfächern (Deutsch, Englisch, Mathematik) wird auf der Grundlage der Prüfungsnote und der Jahresnote (die im Unterricht der Klasse 10 erbrachten Leistungen) und in bestimmten Fällen auch der Note einer zusätzlichen mündlichen (Nach-)Prüfung ermittelt. Auch die in den übrigen Fächern ohne zentrale Prüfung erbrachten Leistungen werden bei der Abschlussvergabe berücksichtigt. 

Das Schulministerium hat weitere möglicherweise aufkommende Fragen zur ZP10 und den in Jahrgang 10 zu erwerbenden Abschlüssen auf ihrer Website gesammelt und beantwortet.

Dokumente

Ermittlung der Abschlussnote bei einer mündlichen Prüfung